Japone: Aufklärung über dieses falsch benannte Gewürz

Was ist Japone genau? (Spoiler: Es ist kein echtes Gewürz)

Japone ist in kulinarischen Kreisen kein anerkannter Gewürzname. Der Begriff resultiert wahrscheinlich aus einer Verwechslung zwischen japanischem Pfeffer (Sansho) und Allspice (auch Piment genannt). Dieser Artikel klärt die Unterschiede zwischen diesen beiden Gewürzen auf und hilft Ihnen, häufige Fehler in der Küche zu vermeiden.

Verständnis für die Verwechslung: Japanischer Pfeffer vs. Allspice

Viele Menschen suchen nach „Japone“, weil sie den Begriff in einem Rezept oder von einer Bekanntschaft gehört haben, aber er entspricht keinem standardisierten Gewürz. Klären wir die beiden häufigsten Verwechslungen auf:

Japanischer Pfeffer (Sansho)

Japanischer Pfeffer, auch bekannt als Sansho-Pfeffer (Zanthoxylum piperitum), ist ein Schlüsselbestandteil der japanischen Küche. Eigentlich handelt es sich nicht um einen Pfeffer, sondern um eine Beere des Stachelaschenbaums. Er hat ein einzigartiges, zitrusartiges, betäubendes Aroma, das auf der Zunge kribbelt. Häufig wird er in Gerichten wie Yakitori, Suppen und als Würze für gegrillten Fisch verwendet.

Allspice (Piment)

Allspice, wissenschaftlich bekannt als Pimenta dioica, ist ein Gewürz aus der Karibik und Mittelamerika. Trotz seines Namens schmeckt er nicht wie eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen, sondern erinnert an Zimt, Muskatnuss und Nelken. Er wird oft in jamaikanischem Jerk-Gewürz, beim Backen sowie in Eintöpfen verwendet.

Warum kommt es zu dieser Verwechslung?

Die Verwechslung zwischen japanischem Pfeffer und Allspice rührt wahrscheinlich daher:

  • Ähnlich klingende Namen: „Japanese pepper“ könnte fälschlicherweise als „Japone“ (Abkürzung von „Japanese“) in Erinnerung bleiben.
  • Beide werden in herzhaften Speisen verwendet und finden sich oft im gleichen Gewürzregal.
  • Einige Händler könnten Produkte falsch etikettieren, was zu weiterer Verwirrung führt.

Wie unterscheidet man beide?

Hier eine schnelle Übersicht, um herauszufinden, welches Gewürz Sie kaufen:

Merkmale Japanischer Pfeffer (Sansho) Allspice
Herkunft Japan Karibik, Mittelamerika
Geschmacksprofil Zitrusartig, betäubend, leicht harzig Zimt, Muskatnuss, Nelken
Typische Verwendung Japanische Gerichte: Yakitori, Suppen, Fischwürze Jamaikanisches Jerk, Backwaren, Eintöpfe
Aussehen Kleine, dunkelgrüne Beeren mit rauer Textur Kleine, braune, runde Beeren

Wo kaufen und worauf achten?

Wenn Sie japanischen Pfeffer (Sansho) suchen, schauen Sie in asiatischen Lebensmittelgeschäften oder bei Online-Händlern, die sich auf japanische Zutaten spezialisiert haben. Für Allspice finden Sie ihn meist im Back- oder Gewürzregal der Supermärkte.

Top-Marken und Produkte im Vergleich

Produkt Art Qualität Preisspanne Beste für
Yamasa Sansho-Pfeffer Gemahlen oder ganze Beeren Authentische japanische Marke 5–8 € / 1 oz Traditionelle japanische Küche
Spice Islands Allspice Gemahlen Zuverlässige Supermarkenmarke 3–5 € / 2 oz Backen und allgemeine Zubereitung
McCormick Allspice Gemahlen Weit verbreitet erhältlich 2–4 € / 1,5 oz Täglicher Gebrauch

Häufig gestellte Fragen

Gibt es wirklich ein Gewürz namens „Japone“?

Nein, „Japone“ ist kein anerkannter Gewürzname. Es handelt sich vermutlich um eine Verwechslung zwischen japanischem Pfeffer (Sansho) und Allspice. Prüfen Sie immer den wissenschaftlichen oder gebräuchlichen Namen auf der Verpackung, um sicherzugehen.

Was ist der Unterschied zwischen japanischem Pfeffer und Allspice?

Japanischer Pfeffer (Sansho) ist ein zitrusartiges, betäubendes Gewürz aus Japan, während Allspice ein süß-warmes Gewürz aus der Karibik ist, das nach Zimt, Muskatnuss und Nelken schmeckt. Beide werden in völlig unterschiedlichen Küchen und Gerichten verwendet.

Warum nennen einige Leute Allspice „Japone“?

Dies ist ein weit verbreitetes Missverständnis. Allspice wird in der Karibik manchmal „Piment“ genannt, aber niemals „Japone“. Die Verwirrung entsteht möglicherweise dadurch, dass „Japanese pepper“ im informellen Gespräch zu „Japone“ verkürzt wird – dies ist jedoch falsch. Überprüfen Sie stets den Produktnamen.

Kann ich japanischen Pfeffer und Allspice gegeneinander austauschen?

Nein, ihre Geschmäcker sind sehr unterschiedlich. Ein Austausch würde das Gericht stark verändern. Wenn ein Rezept japanischen Pfeffer verlangt, verwenden Sie Sansho. Wenn Allspice benötigt wird, nehmen Sie Allspice. Für keines der beiden gibt es einen direkten Ersatz.

Wo finde ich authentischen japanischen Pfeffer?

Suchen Sie nach japanischem Pfeffer (Sansho) in asiatischen Lebensmittelgeschäften, besonders solchen mit Schwerpunkt auf japanischen Produkten. Online-Händler wie Amazon oder Spezialgewürzhändler führen ihn ebenfalls. Allspice finden Sie in den meisten Supermärkten im Backregal.

Fazit: Gewürzverwechslungen vermeiden

Das Verständnis der Unterschiede zwischen japanischem Pfeffer und Allspice ist entscheidend, um den richtigen Geschmack in Ihre Gerichte zu bringen. Beim Einkauf sollten Sie stets auf der Verpackung nach „Sansho“ oder „japanischem Pfeffer“ für das betäubende Gewürz und nach „Allspice“ oder „Piment“ für das warme, süße Gewürz suchen. Bei Unsicherheit fragen Sie am besten das Ladenpersonal, um das korrekte Produkt zu erhalten.

Maya Gonzalez

Maya Gonzalez

Eine Expertin für lateinamerikanische Küche, die zehn Jahre damit verbracht hat, indigene Gewürztraditionen von Mexiko bis Argentinien zu erforschen. Mayas Feldforschung führte sie von abgelegenen andinen Dörfern bis zu den Küchengemeinschaften Brasiliens und dokumentierte, wie vorkolumbianische Gewürztraditionen mit europäischen, afrikanischen und asiatischen Einflüssen verschmolzen. Ihre Expertise in Chilisorten ist unübertroffen – sie kann über 60 Arten an Aussehen, Duft und Schärfeprofil erkennen. Maya versteht es hervorragend, die historische und kulturelle Bedeutung hinter markanten lateinamerikanischen Gewürzmischungen wie Recado Rojo oder Epazote-Kombinationen zu erklären. In ihren praktischen Demonstrationen zeigt sie, wie traditionelle Zubereitungsmethoden wie Trockentoasten und Mahlen mit der Hand die Geschmacksprofile verbessern. Besonders engagiert setzt sie sich für die Bewahrung gefährdeter lokaler lateinamerikanischer Gewürzsorten und des damit verbundenen traditionellen Wissens ein.