Sie suchen nach Alternativen zum Montreal-Steak-Gewürz? Unabhängig davon, ob Sie gerade keins vorrätig haben oder experimentieren möchten – diese 7 Top-Ersatzstoffe sorgen dafür, dass Ihre Mahlzeiten weiterhin aromatisch bleiben. Hier ist ein kurzer Überblick:
- Hausgemischte Eigenmischung: Der engste Ersatz, an Ihren Geschmack anpassbar
- Cajun-Gewürz: Scharfe, rauchige Alternative für gegrilltes Fleisch
- Knoblauch-Pfeffer-Mischung: Einfacher, kräftiger Geschmack für schnelles Anbraten
- Fajita-Gewürz: Erdige, milde Option für Tex-Mex-Gerichte
- Italienisches Gewürz + schwarzer Pfeffer: Kräuterhafte Variante für rustikale Braten
- Adobo-Gewürz: Würzige, herzhafte Wahl für lateinamerikanische Gerichte
- Jerk-Gewürz: Feurige karibische Note für kühne Grillgerichte

Was ist eigentlich Montreal-Steak-Gewürz?
Ebenso wie ein gut gereiftes Steak besitzt das Montreal-Steak-Gewürz komplexe Aromaschichten. Ursprünglich von jüdischen Delikatessengeschäften in Montreal inspiriert und später durch die Marke McCormick populär gemacht, handelt es sich typischerweise um eine grobe Mischung mit folgenden Zutaten:
- Schwarzer Pfeffer
- Knoblauch
- Zwiebel
- Koriander
- Paprika
- Senfsamen
- Dill
- Gemahlene rote Chiliflocken (für Schärfe)
Das Ergebnis? Eine kräftige, würzig-scharfe Mischung, die am gegrillten Fleisch wie eine zweite Haut haftet. Obwohl sie vor allem als Steak-Rub bekannt ist, eignet sie sich auch hervorragend für Huhn, Schwein, gebratenes Gemüse und sogar Popcorn!
Die 7 besten Ersatzstoffe für Montreal-Steak-Gewürz

1. Hausgemachte Montreal-Stil-Mischung
Falls Sie einige grundlegende Gewürze zur Hand haben, können Sie den Geschmack ganz einfach selbst herstellen. Dies ist die authentischste Alternative und lässt sich individuell anpassen.
Zutaten:
- 2 EL schwarze Pfefferkörner
- 1 EL Knoblauchgranulat
- 1 EL Zwiebelpulver
- 1 TL Koriandersamen (oder gemahlen)
- 1 TL geräucherter Paprika
- 1 TL Senfsamen
- 1/2 TL Dillsamen
- 1/2 TL gemahlene rote Chiliflocken
Tipp zur Verwendung:
Toasten Sie die ganzen Samen leicht in einer trockenen Pfanne, bevor Sie sie mahlen, um ein intensiveres Aroma zu erzielen. Vermahlen Sie alle Zutaten in einer Gewürzmühle grob. In einem luftdichten Behälter bis zu 6 Monate haltbar.

2. Cajun-Gewürz
Falls Sie etwas Schärfe und rauchige Tiefe mögen, ist Cajun-Gewürz eine hervorragende Alternative. Es ist oft salziger und schärfer als die Montreal-Mischung, bringt aber eine ähnliche Erdigkeit mit.
Aromaprofil:
- Schärfegrad: Mittel bis hoch
- Hauptnoten: Rauchig, scharf, knoblauchbetont
- Ideal für: Gegrilltes Steak, frittiertes Hähnchen, Gumbo
Profi-Tipp:
Verringern Sie die zugesetzte Salzmenge, wenn Sie Cajun-Gewürz direkt als Ersatz verwenden, besonders wenn das Originalrezept bereits Salz enthält.
3. Knoblauch-Pfeffer-Mischung
Dies ist Ihre erste Wahl, wenn Sie auf Einfachheit ohne Geschmacksverlust setzen möchten. Stellen Sie sich dies als den schlichten Cousin des Montreal-Gewürzes vor.
Aromaprofil:
- Schärfegrad: Niedrig bis mittel
- Hauptnoten: Pfeffrig, knoblauchartig, leicht herzhaft
- Ideal für: Steaks anbraten, gedünstetes Gemüse, Pasta-Gerichte
Profi-Tipp:
Fügen Sie eine Prise getrockneten Senf oder geräucherten Paprika hinzu, um die Komplexität des Montreal-Gewürzes nachzuahmen.
4. Fajita-Gewürz
Eine überraschende, aber leckere Wahl! Fajita-Gewürz basiert auf Chilipulver und Kreuzkümmel und bietet Wärme statt Schärfe.
Aromaprofil:
- Schärfegrad: Mild bis moderat
- Hauptnoten: Erdig, leicht süß, rauchig
- Ideal für: Pfannensteaks, Tacos, Fajitas
Profi-Tipp:
Kombinieren Sie es mit Limette oder Avocado, um die Reichhaltigkeit vom gegrillten Fleisch auszugleichen.
5. Italienisches Gewürz + schwarzer Pfeffer
Ja, tatsächlich. Mischen Sie eine großzügige Portion italienisches Gewürz (Oregano, Basilikum, Rosmarin) mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer für einen rustikalen, aromatischen Twist.
Aromaprofil:
- Schärfegrad: Sehr mild
- Hauptnoten: Kräuterartig, pfeffrig, leicht blumig
- Ideal für: Dünne Steaks, Braten, Brot-Dips
Profi-Tipp:
Perfekt für ein Wochenend-Braten mit Kräuterkruste oder zum Einreiben von in der Pfanne gebratenen Jakobsmuscheln.
6. Adobo-Gewürz (im Stil von Sazon Goya)
Beliebt in der lateinamerikanischen Küche, verleiht Adobo eine tiefe Umami-Note mit einer leichten Säure von Essig oder Zitrusfrüchten. Nicht ganz wie Montreal-Gewürz, aber unglaublich vielseitig.
Aromaprofil:
- Schärfegrad: Mild
- Hauptnoten: Saftig, herzhaft, leicht zitronig
- Ideal für: Geschmortes Fleisch, Marinaden, Eintöpfe
Profi-Tipp:
Wählen Sie Varianten ohne MSG oder künstliche Farbstoffe für ein reineres Geschmackserlebnis.
7. Jerk-Gewürz
Für alle, die ihr Steak mit karibischem Flair und feuriger Note genießen, ist Jerk-Gewürz eine mutige Alternative. Es basiert stärker auf Piment und Scotch-Bonnet-Chilis, was das Aromaprofil verändert – aber echte Glaubwürdigkeit verleiht.
Aromaprofil:
- Schärfegrad: Hoch
- Hauptnoten: Scharf, süß, holzig
- Ideal für: Angekohlte Steaks, Outdoor-Grillen, karibische Fusion-Gerichte
Profi-Tipp:
Verwenden Sie sparsam, es sei denn, Sie sind an starke Schärfe gewöhnt. Kombinieren Sie mit einer Salsa aus tropischen Früchten für einen kühlenden Kontrast.
| Ersatzstoff | Schärfegrad | Hauptaromen | Ideal für |
|---|---|---|---|
| Hausgemachte Montreal-Mischung | Mittel | Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Paprika, Senf | Klassische Steak-Zubereitung, individuelle Mischungen |
| Cajun-Gewürz | Mittel-hoch | Geräucherter Paprika, Knoblauch, Zwiebel, Paprikaflocken | Gumbo, gegrilltes Fleisch, Southern Comfort Food |
| Knoblauch-Pfeffer-Mischung | Niedrig-mittel | Knoblauch, schwarzer Pfeffer | Gerichte mit intensivem Anbraten, einfache Geschmacksverstärker |
| Fajita-Gewürz | Mild-mäßig | Chilipulver, Kreuzkümmel, Knoblauch | Tacos, Wok-Gerichte, Tex-Mex |
| Italienisches Gewürz + Pfeffer | Mild | Oregano, Basilikum, Thymian, schwarzer Pfeffer | Rustikale Braten, mediterrane Gerichte |
| Adobo-Gewürz | Mild | Essig, Knoblauch, Oregano | Lateinamerikanische Gerichte, Eintöpfe, Marinaden |
| Jerk-Gewürz | Hoch | Piment, Scotch Bonnet, Zimt | Karibisches Grillen, scharfe Marinaden |
Lagertipps & Nutzungshacks für frische Gewürzmischungen

1. Luftdicht verschließbare Behälter verwenden
Feuchtigkeit und Luft sind die Feinde getrockneter Gewürze. Füllen Sie gekaufte Gewürze in Glasbehälter mit dicht schließenden Deckeln um. Marmeladengläser eignen sich perfekt für Eigenmischungen.
2. Von Wärmequellen fernhalten
Wenn Gewürze nahe am Ofen oder Herd gelagert werden, verlieren sie schneller ihre Intensität. Wählen Sie stattdessen einen kühlen, dunklen Schrank oder eine Schublade.
3. Jedes Glas beschriften und datieren
Sie wollen nicht raten müssen, was sich in der staubigen Flasche „Mischung #3“ verbirgt. Beschriften Sie Gläser mit Namen und Datum, damit Sie genau wissen, was drin ist und wie frisch es ist.
4. Direktem Sonnenlicht aus dem Weg gehen
Lichtabbau verringert die flüchtigen Öle in Gewürzen und schwächt den Geschmack im Laufe der Zeit. Getönte Glasbehälter oder undurchsichtige Gefäße schützen empfindliche Mischungen.
5. Mischungen jährlich auffrischen
Gemahlene Gewürze halten normalerweise etwa 2–3 Jahre, ganze Samen und Kräuter länger. Wenn Ihre Gewürze verblasst aussehen oder kaum noch riechen, ist es Zeit für Nachschub.
Kaufberater: Die richtige Gewürzmischung wählen
Beim Kauf von fertigen Ersatzstoffen oder beim Aufbau Ihrer eigenen Gewürzsammlung hilft es zu wissen, worauf es bei einem hochwertigen Produkt ankommt. Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ersatz für Montreal-Steak-Gewürz kaufen.
Produkt-Highlight: Empfehlungen für Fertigmischungen
1. Tony Chachere's Original Creole Seasoning

- Eigenschaften: Ausgewogene Mischung aus Salz, Gewürzen und Schärfe
- Vorteile: Preiswert, weit verbreitet, lagerstabil
- Anwendung: Perfekt zum Grillen, Braten und Cajun-Rezepten
- Zielgruppe: Hobbyköche und Grillfans
- Geeignete Anlässe: Alltagskochen, Grillabende im Garten
2. Badia All-Purpose Seasoning

- Eigenschaften: Einfache, saubere Inhaltsstoffliste
- Vorteile: Vielseitig, glutenfrei, kein MSG
- Anwendung: Ideal zum Würzen von Fleisch, Suppen, Reisgerichten
- Zielgruppe: Gesundheitsbewusste Verbraucher und Liebhaber lateinamerikanischer Küche
- Geeignete Anlässe: Abendessen unter der Woche, schnelle Zubereitung
3. Simply Organic Fire Roasted Garlic Pepper Blend

- Eigenschaften: Bio, zertifiziert GMO-frei
- Vorteile: Reichhaltiger, komplexer Geschmack, umweltfreundliche Verpackung
- Anwendung: Ideal zum Anbraten von Steaks, Rösten von Gemüse
- Zielgruppe: Bio-Fans, Gourmet-Köche
- Geeignete Anlässe: Festliche Mahlzeiten, Gourmet-Grillen
4. Williams Sonoma Montreal Steak Seasoning

- Eigenschaften: Hochwertige, handgefertigte Mischung
- Vorteile: Starke, ausgewogene Geschmacksnote, elegante Verpackung
- Anwendung: Ideal zum Verschenken oder für besondere Abendessen
- Zielgruppe: Kochbegeisterte und Geschenksucher
- Geeignete Anlässe: Dinnerpartys, Steakhaus-Abende zu Hause
Häufig gestellte Fragen zu Ersatzstoffen für Montreal-Steak-Gewürz
Welcher Ersatzstoff kommt dem Montreal-Steak-Gewürz am nächsten?
Der beste Ersatz ist eine Eigenmischung aus schwarzem Pfeffer, Knoblauch, Zwiebel, Koriander, Paprika, Senfsamen und roten Chiliflocken. Unter Fertigprodukten bietet Cajun-Gewürz ein ähnliches Aromaprofil mit dominanten Knoblauch- und Schärfe-Noten, ist jedoch oft salziger und manchmal schärfer als die Montreal-Mischung.
Kann ich Montreal-Steak-Gewürz selbst herstellen?
Ja! Mit gängigen Küchengewürzen: Mischen Sie 2 EL schwarze Pfefferkörner, 1 EL Knoblauchgranulat, 1 EL Zwiebelpulver, 1 TL Koriandersamen, 1 TL geräucherten Paprika, 1 TL Senfsamen, 1/2 TL Dillsamen und 1/2 TL gemahlene rote Chiliflocken. Toasten Sie die ganzen Samen leicht, bevor Sie sie mahlen, um ein intensiveres Aroma zu erhalten.
Ist Montreal-Steak-Gewürz dasselbe wie normales Steakgewürz?
Nein, sie unterscheiden sich. Montreal-Steak-Gewürz hat eine charakteristische Mischung mit deutlichen Noten von Knoblauch, Koriander und Senfsamen neben schwarzem Pfeffer. Normale Steakgewürze konzentrieren sich oft primär auf Salz und Pfeffer mit weniger aromatischen Gewürzen. Die Montreal-Mischung ist typischerweise gröber und geschmacklich komplexer.
Was ist der Unterschied zwischen Montreal- und Chicago-Steak-Gewürz?
Montreal-Steak-Gewürz ist knoblauchlastig mit Koriander- und Senfsamennoten, während Chicago-Steak-Gewürz meist mehr Salz enthält und sich auf schwarzen und roten Pfeffer konzentriert, mit weniger Knoblauch. Die Montreal-Mischung ist im Allgemeinen schärfer und aromatischer, während die Chicago-Variante salziger und pfeffriger ist.
Kann ich Blackening-Gewürz statt Montreal-Steak-Gewürz verwenden?
Ja, aber mit Anpassungen. Blackening-Gewürz ist schärfer und enthält typischerweise Cayennepfeffer, Thymian und Oregano. Es eignet sich gut für gegrilltes Fleisch, hat aber ein anderes Aromaprofil. Verwenden Sie etwa die Hälfte der Menge im Vergleich zur Montreal-Mischung und ergänzen Sie gegebenenfalls mehr Knoblauchpulver, um den Geschmack anzupassen.
Wie lange hält ein selbstgemachter Ersatz für Montreal-Steak-Gewürz?
Bei sachgemäßer Lagerung in einem luftdichten Behälter, fern von Wärme und Licht, hält sich ein selbstgemachter Ersatz 6–12 Monate. Ganze Gewürze (wie Pfefferkörner und Senfsamen) bleiben länger frisch als gemahlene. Für optimalen Geschmack innerhalb von 6 Monaten verbrauchen, obwohl es bei Trockenheit unbegrenzt haltbar bleibt.
Ist Montreal-Steak-Gewürz sehr scharf?
Montreal-Steak-Gewürz hat mittlere Schärfe durch schwarzen Pfeffer und rote Chiliflocken, gilt aber nicht als extrem scharf. Die Schärfe wird durch Knoblauch, Zwiebel und Koriander ausgeglichen. Bei Schärfeempfindlichkeit können Sie die Menge an Chiliflocken in Eigenmischungen reduzieren. Die meisten kommerziellen Mischungen sind geschmacksintensiv, aber nicht übermäßig scharf konzipiert.
Abschließende Gedanken: Geschmack ohne Grenzen
Obwohl Montreal-Steak-Gewürz in vielen Küchen unverzichtbar ist, bedeutet sein Fehlen nicht automatisch fade Speisen. Mit ein paar cleveren Alternativen und dem richtigen Wissen können Ihre Mahlzeiten weiterhin köstlich und abwechslungsreich bleiben. Ob Sie selbst mischen oder eine bewährte Fertigmischung wählen – die Welt der Gewürze wartet darauf, entdeckt zu werden.
Wenn Sie also nächstes Mal den Grill anwerfen oder ein schönes Stück Fleisch anbraten, denken Sie daran: Das Geheimnis liegt nicht immer im exakten Zutat – sondern darin, mit dem zu kochen, was Sie haben, und dabei vielleicht sogar etwas Besseres entdecken.

Bleiben Sie neugierig, bleiben Sie gewürzt – und viel Spaß beim Kochen!








Zhejiang Polizei Online, 33010002000092
浙B2-20120091-4