Befolgen Sie dieses nach USDA-Richtlinien zertifizierte Rezept, um kandierte Pfirsiche sicher einzukochen und dabei optimale Geschmacks- und Texturqualität zu erzielen. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung enthält präzise Mengenangaben, Verarbeitungszeiten je nach Höhenlage sowie Lebensmittelsicherheitsrichtlinien für Anfänger.
Zutaten
- 8–10 mittelgroße Freestone-Pfirsiche (ca. 4 Pfund), geschält und geschnitten
- 4 Tassen Wasser
- 2 Tassen Kristallzucker (nach Geschmack anpassbar)
- 1 Esslöffel abgefüllter Zitronensaft pro Quartglas
- Gewürze pro Quartglas: 1 Zimtstange, 5–6 ganze Nelken, ½ Teelöffel gemahlener Muskatnuss, ¼ Teelöffel Pimentbeeren, 1 Streifen Zitronenschale
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pfirsiche vorbereiten: Machen Sie am Boden jedes Pfirsichs ein Kreuz, blanchieren Sie sie 30–60 Sekunden in kochendem Wasser und legen Sie sie dann in Eiswasser. Die Haut lässt sich danach leicht abziehen. Schneiden Sie die Früchte in ½-Zoll-dicke Spalten und entfernen Sie den Kern.
- Sirup herstellen: In einem großen Topf Wasser, Zucker und Gewürze vermengen. Zum Kochen bringen und unter Rühren den Zucker vollständig auflösen. 5 Minuten köcheln lassen.
- Gläser befüllen: Sterilisierte Quartgläser mit Pfirsichen füllen, dabei ½ Zoll Abstand zum Rand (Headspace) einhalten. Pro Glas 1 Esslöffel abgefüllten Zitronensaft hinzufügen.
- Mit Sirup auffüllen: Den heißen Sirup über die Pfirsiche gießen, wobei der ½-Zoll-Abstand erhalten bleibt. Luftblasen mit einem nichtmetallischen Utensil entfernen.
- Gläser verschließen: Ränder sauber wischen, Deckel auflegen und Verschlussringe fingerfest anschrauben.
- In Wasserbad verarbeiten: Kleingläser (Pints) 20 Minuten, größere Gläser (Quarts) 25 Minuten bei Meereshöhe einkochen. Anpassung je nach Höhe: +5 Minuten bei 305–914 m, +10 Minuten bei 915–1829 m, +15 Minuten über 1829 m.
- Abkühlen und lagern: Gläser herausnehmen und 12–24 Stunden ungestört abkühlen lassen. Dichtung prüfen (Deckel dürfen beim Drücken nicht nachgeben).
| Höhenlage | Verarbeitungszeit (Kleingläser) | Verarbeitungszeit (Großgläser) |
|---|---|---|
| 0–305 m | 20 min | 25 min |
| 305–914 m | 25 min | 30 min |
| 915–1829 m | 30 min | 35 min |
| 1829 m und höher | 35 min | 40 min |
Lagerung & Sicherheit
- Versiegelte Gläser bis zu 18 Monate kühl und dunkel lagern (10–21 °C)
- Gläser entsorgen, wenn sich der Deckel wölbt, die Flüssigkeit trüb ist oder ein ungewöhnlicher Geruch vorhanden ist
- Niemals einen Drucktopf für Pfirsiche verwenden – das Wasserbad reicht aus, solange Zitronensaft zur Ansäuerung hinzugefügt wird
Kreative Verwendungsideen
- Grilled-Cheese-Sandwiches (süß-würzige Variante)
- Bourbon-kandierte Pfirsich-Cocktails
- Auf Joghurt oder Haferflocken als Topping
- Für Torten- und Auflauf-Füllungen
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Zuckergehalt im Sirup reduzieren?
Ja! Verwenden Sie einen leichten Sirup (1 Tasse Zucker auf 4 Tassen Wasser), um die Textur zu bewahren. Zucker ist für die Sicherheit bei angesäuerten Pfirsichen nicht erforderlich. Honig oder Ahornsirup können im Verhältnis 3/4 verwendet werden (da süßer).
Warum ist Zitronensaft notwendig?
Pfirsiche sind säurearm (pH >4,6). Das Hinzufügen von 1 Esslöffel abgefülltem Zitronensaft pro Quartglas stellt eine sichere Säuremenge für die Verarbeitung im Wasserbad her und verhindert das Botulismus-Risiko. Die Pfirsiche schmecken dadurch nicht sauer.
Woher weiß ich, ob die Gläser richtig verschlossen sind?
Nach dem Abkühlen von 12–24 Stunden drücken Sie die Mitte des Deckels. Wenn dieser nicht nachgibt (eingedrückt und fest), ist das Glas dicht. Klopfen Sie mit einem Löffel darauf – dichte Deckel erzeugen einen hohen, klaren Ton.








Zhejiang Polizei Online, 33010002000092
浙B2-20120091-4