Entdecken Sie, wie Sie Ihre Lieblings-Backware vom Frühstück in eine unwiderstehliche Dessert-Variation verwandeln können. Zimtschnecken mit Oreos sind aus gutem Grund viral gegangen – sie vereinen die warme Würze traditioneller Zimtschnecken mit dem beliebten Schoko-Keks-Knusper von Oreo. Diese kreative Variante stillt sowohl den Gebäck- als auch den Keks-Hunger in einem einzigen köstlichen Genuss.
Das ultimative Oreo-Zimtschnecken-Rezept
Um perfekte Zimtschnecken mit Oreos herzustellen, ist besondere Aufmerksamkeit auf den Teig und die Einbindung der Oreos erforderlich. Im Gegensatz zu einfachen Rezepten, bei denen nur Oreo-Stückchen oben drauf gestreut werden, integrieren die besten Versionen die Kekse bereits in mehreren Phasen, um den Geschmack voll zur Geltung zu bringen. Der Geheimtipp: Fein gemahlene Oreos in die Füllung geben und größere Stücke für die Glasur und die finale Garnitur aufheben.
Wichtige Zutaten
Für authentische Zimtschnecken mit Oreos, die professionelle Ergebnisse zu Hause liefern, sammeln Sie folgende Zutaten:
| Kategorie | Zutaten |
|---|---|
| Teig | 240 ml warme Milch, 2 ¼ TL aktive Trockenhefe, 80 g Kristallzucker, 1 großes Ei, 60 g ungesalzene Butter, 440 g Weizenmehl (Type 405), 1 TL Salz |
| Füllung | 120 g ungesalzene Butter (geschmolzen), 220 g brauner Zucker, 2 EL Zimt, 12 Oreo-Kekse (fein zerbröselt) |
| Glasure | 225 g Frischkäse, 60 g Butter, 180 g Puderzucker, 1 TL Vanilleextrakt, 6 Oreo-Kekse (zerbröselt) |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig zubereiten: Milch auf 43 °C erwärmen, Hefe mit 1 TL Zucker darin auflösen und 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich Schaum bildet. In einer großen Schüssel restlichen Zucker, Ei, Butter, Mehl und Salz vermengen. Hefemischung hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten (5–7 Minuten).
- Erste Gehzeit: Den Teig in eine geölte Schüssel geben, mit Folie abdecken und an einem warmen Ort 1–1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Füllung vorbereiten: Währenddessen 12 Oreo-Kekse fein zerbröseln (die weiße Creme separat aufbewahren für die Glasur). Mit braunem Zucker und Zimt mischen.
- Ausrollen und befüllen: Den aufgegangenen Teig zu einem Rechteck von ca. 40 × 50 cm ausrollen. Mit geschmolzener Butter bestreichen und die Oreo-Zimt-Mischung gleichmäßig darauf verteilen. Von der langen Seite her fest aufrollen.
- Schneiden und zweite Gehzeit: Die Rolle in 12 gleich große Scheiben schneiden. In eine gefettete Auflaufform legen, abdecken und weitere 30–45 Minuten gehen lassen.
- Backen: Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ca. 22–28 Minuten goldbraun backen.
- Glasure herstellen: Frischkäse und Butter cremig rühren. Puderzucker und Vanille hinzufügen. Zerbröselte Oreos und die aufbewahrte weiße Creme unterheben.
- Fertigstellen: Die warmen Schnecken mit der Glasur bestreichen und mit zusätzlichen Oreo-Stücken garnieren.
Profi-Tipps für perfekte Zimtschnecken mit Oreos
Um einfache Zimtschnecken mit Oreos perfekt hinzubekommen, beachten Sie diese Tipps:
- Teigtemperatur ist entscheidend: Verwenden Sie Zutaten bei Raumtemperatur, damit die Hefe optimal arbeitet und der Teig gleichmäßig wird.
- Zerkleinern wie ein Profi: Für die Füllung die Oreos im Mixer fein mahlen; für die Oberfläche per Hand grob zerdrücken, um unterschiedliche Textur zu erhalten.
- Präzises Backen: Nehmen Sie die Schnecken heraus, sobald die Kerntemperatur 88 °C erreicht hat – so bleiben sie schön weich. Zu langes Backen macht sie trocken.
- Glasure zum richtigen Zeitpunkt: Tragen Sie die Frischkäseglasur auf, wenn die Schnecken warm, aber nicht heiß sind, um Schmelzen zu vermeiden.
- Vorbereitung am Vortag: Fertigen Sie die Schnecken bis zur zweiten Gehzeit an, stellen Sie sie dann zugedeckt über Nacht in den Kühlschrank und backen Sie sie morgens frisch – für ein duftendes Frühstückserlebnis.
Beliebte Variationen
Probieren Sie diese kreativen Abwandlungen des klassischen Rezepts aus:
- Doppelte Füllung: Geben Sie Oreo-Stücke direkt in den Teig, um köstliche Keks-Taschen im Inneren zu erhalten.
- Glutenfrei: Verwenden Sie ein 1:1-Glutenfrei-Mehl und achten Sie darauf, dass die Oreos glutenfreie Zertifizierung haben.
- Vegan: Ersetzen Sie Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen und verwenden Sie vegan zertifizierte Kekse.
- Mini-Schnecken: Formen Sie kleine Portionen in einer Muffinform – ideal für Partys oder Snacks.
Servieren und Aufbewahrung
Für optimale Ergebnisse mit Ihren hausgemachten Oreo-Zimtschnecken:
- Innerhalb von 24 Stunden verzehren, um Frische und Textur zu genießen.
- Reste luftdicht verschlossen bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage aufbewahren.
- Einzelschnecken vor dem Servieren 15–20 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.
- Ungeglasierte Schnecken bis zu 3 Monate einfrieren; auftauen und nach Bedarf backen.
- Zu kalter Milch oder Kaffee servieren, um die Süße auszugleichen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich normale Oreos verwenden oder brauche ich spezielle Sorten?
Standard-Oreos eignen sich hervorragend für Zimtschnecken mit Oreos. Viele Bäcker bevorzugen die Originalvariante, da ihr ausgewogenes Verhältnis von Schokolade zu Creme besonders gut zum Zimtgeschmack passt. Sie können jedoch auch Double Stuf für eine cremigere Note oder saisonale Sorten wie Minz-Oreos für festliche Varianten verwenden.
Warum sind meine Zimtschnecken mit Oreos trocken geworden?
Trockene Zimtschnecken entstehen meist durch Überbacken oder falsche Mehlmessung. Verwenden Sie eine Küchenwaage (ca. 140 g pro Tasse Mehl) und prüfen Sie die Schnecken bereits fünf Minuten vor Ende der angegebenen Backzeit. Die Kerntemperatur sollte genau 88 °C betragen. Ein zu starkes Kneten kann zudem zu viel Gluten bilden und den Teig zäh machen.
Wie kann ich verhindern, dass die Oreo-Stücke beim Backen verbrennen?
Um zu verhindern, dass Oreo-Stücke in Ihren Zimtschnecken verbrennen, sollten Sie die Kekse fein zerbröseln und große Stücke nicht direkt an der Pfanne anliegen lassen. Die Schokolade in Oreos kann bei hohen Temperaturen verbrennen. Backen Sie daher bei empfohlenen 175 °C und legen Sie gegebenenfalls lose Alufolie darüber, falls die Oberseite zu schnell dunkel wird. Experten raten, die Oreos vor allem in der Füllung und nicht im gesamten Teig zu verteilen.
Kann man Zimtschnecken mit Oreos im Voraus zubereiten?
Ja, Zimtschnecken mit Oreos können im Voraus zubereitet werden. Führen Sie alle Schritte bis zur zweiten Gehzeit durch, decken Sie die Schnecken dann dicht ab und stellen Sie sie bis zu 24 Stunden in den Kühlschrank. Vor dem Backen 30 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen, um die Kälte abzubauen, und dann wie angegeben backen. Diese Methode verbessert sogar das Aroma und spart morgens Zeit.








Zhejiang Polizei Online, 33010002000092
浙B2-20120091-4