7 köstliche Ketjap-Manis-Rezepte, die Ihr Kochen verändern

Entdecken Sie 7 köstliche Ketjap-Manis-Rezepte

Ketjap manis ist die ikonische indonesische süße Sojasauce, aber ihre wahre Magie entfaltet sich in diesen sieben einfachen, geschmacksintensiven Rezepten. Jedes Gericht verwandelt diese vielseitige Würzsoße in einen echten Hingucker – von knusprigen Flügeln bis hin zu üppigen Desserts. So verwenden Sie sie richtig.

Mit Ketjap Manis glasierte Hähnchenflügel

Zutaten Menge
Hähnchenflügel 680 g
Ketjap manis ¼ Tasse (60 ml)
Knoblauchpulver 1 TL
Gemahlener Ingwer ½ TL
Schwarzer Pfeffer Nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Ofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen. Die Flügel mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. Ketjap manis, Knoblauchpulver, Ingwer und Pfeffer in einer Schüssel vermischen. Die Flügel gut darin wenden.
  3. Auf einem Rost über einem Backblech verteilen. 35–40 Minuten backen, bis sie knusprig sind.
  4. 2–3 Minuten unter dem Grill karamellisieren lassen. Mit Limettenspalten servieren.

Pfannengerührtes Gemüse mit Tofu und Ketjap Manis

Zutaten Menge
Fester Tofu 400 g, gewürfelt
Paprikaschoten 2, in Streifen geschnitten
Chinakohl (Bok Choy) 2 Köpfe, gehackt
Ketjap manis 3 EL
Sesamöl 1 EL
Chiliflocken ¼ TL

Zubereitung:

  1. Tofu 15 Minuten pressen, dann würfeln und in der Pfanne goldbraun anbraten.
  2. Paprika und Chinakohl 5 Minuten im Sesamöl anbraten.
  3. Tofu, Ketjap manis und Chiliflocken hinzufügen. Weitere 2 Minuten garen.
  4. Auf Jasminreis servieren, mit gerösteten Sesamsamen bestreuen.

Mit Ketjap Manis glasierter Lachs

Zutaten Menge
Lachsfilets 4 Stück (à 170 g)
Ketjap manis 3 EL
Zitronensaft 1 EL
Frischer Thymian 1 TL, gehackt
Schwarzer Pfeffer Nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Ofen auf 190 °C (375 °F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Ketjap manis, Zitronensaft, Thymian und Pfeffer mischen. Den Lachs gleichmäßig damit bestreichen.
  3. 12–15 Minuten backen, bis er leicht zerfällt. 1 Minute unter dem Grill glasieren.
  4. Mit Sprossen garnieren und mit gedünstetem Spargel servieren.

Veganes Ketjap-Manis-Ramen

Zutaten Menge
Ramen-Nudeln 2 Packungen
Ketjap manis 2 EL
Miso-Paste 1 EL
Shiitake-Pilze 1 Tasse, in Scheiben
Schnittlauch 2 Stangen, in Ringe geschnitten
Weichgekochte Eier 2 Stück

Zubereitung:

  1. Ramen nach Packungsanweisung kochen. ½ Tasse Nudelwasser beiseitestellen.
  2. Pilze in 480 ml Wasser mit Miso und Ketjap manis 5 Minuten köcheln lassen.
  3. Broth und Pilzmischung kombinieren, über die Nudeln geben.
  4. Mit Schnittlauch und weichgekochten Eiern toppen. Optional Chili-Öl hinzufügen.

Ketjap-Manis-BBQ-Tofu-Spieße

Zutaten Menge
Fester Tofu 400 g, gewürfelt
Ketjap manis 3 EL
Kokosaminos 1 EL
Bambusspieße 8 Stück, eingeweicht
Paprikaschote 1, gewürfelt
Rote Zwiebel ½, gewürfelt

Zubereitung:

  1. Tofu 30 Minuten in Ketjap manis und Kokosaminos marinieren.
  2. Tofu und Gemüse auf die Spieße fädeln. 8–10 Minuten grillen, dabei regelmäßig wenden.
  3. Während des Grillvorgangs mit restlicher Marinade bestreichen, um eine karamellisierte Kruste zu erhalten.
  4. Mit Koriander und Limettenspalten servieren. Perfekt für Sommergrills!

Ketjap-Manis-Schokoladenglasur für Kuchen

Zutaten Menge
Ketjap manis 3 EL
Dunkle Schokolade 90 g, geschmolzen
Schlagsahne 2 EL
Vanilleextrakt ½ TL

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einem Topf bei niedriger Hitze verrühren.
  2. Ca. 3 Minuten rühren, bis die Glasur glatt und glänzend ist.
  3. Über den abgekühlten Schokoladenkuchen träufeln. Die herzhaften Aromen harmonieren perfekt mit der Süße.
  4. Mit Meersalzflocken bestreuen, um Kontrast zu schaffen.

Ketjap-Manis-Süßkartoffelspalten

Zutaten Menge
Süßkartoffeln 3 große, in Spalten geschnitten
Ketjap manis 2 EL
Rauchpaprika 1 TL
Olivenöl 1 EL
Frischer Rosmarin 1 TL, gehackt

Zubereitung:

  1. Süßkartoffelspalten mit Olivenöl, Ketjap manis, Paprika und Rosmarin vermengen.
  2. Auf ein Backblech legen. Bei 220 °C (425 °F) 25–30 Minuten backen.
  3. Halbzeit wenden, für gleichmäßige Karamellisierung. Mit Joghurt-Dip servieren.

Lagertipps für Ketjap Manis

Halten Sie Ihre Ketjap manis frisch, indem Sie sie vor dem Öffnen an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Nach dem Öffnen kühl stellen, um den Geschmack zu bewahren. Verwenden Sie immer sauberes Besteck, um Kontamination zu vermeiden. Für die Langzeitlagerung Portionsgrößen in Eiswürfelformen einfrieren.

Küchenregale mit ordentlicher Gewürzaufbewahrung

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Ketjap manis in veganen Rezepten verwenden?

Ja! Ketjap manis ist von Natur aus vegan. Verwenden Sie sie in Gerichten wie dem vegetarischen Ramen oder den Tofu-Spießen oben. Prüfen Sie bei Bedarf die Etiketten auf glutenfreie Varianten.

Wie sollte übrig gebliebene Glasur gelagert werden?

Ungenutzte Glasur bis zu 2 Wochen im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Vor Gebrauch vorsichtig erwärmen, um die Konsistenz wiederherzustellen.

Kann ich Ketjap manis auch in nicht-asiatischen Rezepten ersetzen?

Absolut! Das süß-würzige Aroma eignet sich hervorragend für BBQ-Saucen, Marinaden für gegrilltes Fleisch oder sogar als Glasur für gebratenes Gemüse. Probieren Sie es bei Süßkartoffelspalten oder Lachs für eine besondere Note aus.

Die richtige Wahl an Ketjap Manis

Für authentischen Geschmack sollten Marken bevorzugt werden, die Palmzucker und traditionelle Fermentation verwenden. Bango und ABC Kecap Manis sind weit verbreitet und zuverlässig. Vermeiden Sie Produkte mit Maissirup mit hohem Fructosegehalt oder künstlichen Zusatzstoffen.

Marke Geschmacksnoten Ideal für Preisklasse
Bango Robust, ausgewogene Süße Traditionelle indonesische Gerichte $
ABC Kecap Manis Klassische süß-würzige Kombination Allgemeine Küche $
Kedawet Tiefere Melassenuancen Starke Glasur $$
Ketjap Manis auf Tisch mit verschiedenen Gerichten
Sophie Dubois

Sophie Dubois

Eine französisch ausgebildete Köchin, die sich auf die Kunst des Gewürzmischens für europäische Küchen spezialisiert hat. Sophie entlarvt die Fehlvorstellung, dass die europäische Küche an Gewürzkomplexität mangelt, indem sie historische Gewürztraditionen vom Mittelalter bis zur Moderne erforscht. Ihre Recherche in alten europäischen Kräuterbüchern und Kochbüchern hat vergessene Gewürzkombinationen ans Licht gebracht, die sie wieder in die moderne Küche eingeführt hat. Sophie versteht es meisterhaft, die technischen Aspekte der Gewürzauszüge zu vermitteln – wie man Öle richtig infundiert, aromatische Brühen kreiert und mehrschichtige Geschmacksprofile aufbaut. Ihre Hintergründe in der Parfümerie geben ihr eine einzigartige Perspektive, um ausgewogene Gewürzmischungen zu kreieren, die alle Sinne ansprechen. Sophie leitet regelmäßig sensorische Schulungen, in denen Menschen lernen, subtile Gewürznoten zu unterscheiden und zu verstehen, wie verschiedene Zubereitungsmethoden die Aromabildung beeinflussen.