Im Ofen zubereitetes Rinderbrust-Rezept: Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Ergebnisse

Im Ofen zubereitetes Rinderbrust-Rezept: Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Ergebnisse

Folgen Sie dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um mühelos zarte und aromatische im Ofen zubereitete Rinderbrust herzustellen. Ideal sowohl für Anfänger als auch erfahrene Köche. Dieses Rezept enthält präzise Mengenangaben, Garzeiten und Gewürz-Tricks für jedes Mal ein restaurantreifes Ergebnis.

Zutaten

  • 1 ganzes Rinderbruststück (10–12 lb), vorzugsweise flache Schnittführung
  • 2 EL grobes koscheres Salz
  • 1 EL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 EL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 EL Knoblauchpulver
  • 1 EL Zwiebelpulver
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1 EL Kaffeepulver (grob)
  • 1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
  • 1 TL Senfpulver
  • 1/2 TL Cayennepfeffer (optional)
  • 1 Tasse Rinderbrühe
  • Metzgerpapier oder Alufolie

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Rinderbrust vorbereiten

Überschüssiges Fett auf eine Dicke von etwa 6 mm abschneiden. Die Rinderbrust vollständig mit Küchenpapier trocken tupfen. Dadurch haften die Gewürze besser und es bildet sich eine optimale Kruste.

Rinderbrust Nahaufnahme

Schritt 2: Gewürzmischung anrösten und vermengen

Gewürze in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten rösten, bis sie duften (nicht verbrennen). Vollständig abkühlen lassen, bevor sie mit den restlichen Zutaten der Würzmischung vermischt werden. Dadurch werden ätherische Öle freigesetzt, die das Aroma vertiefen.

Gewürze in einer Pfanne rösten

Schritt 3: Würzmischung auftragen und über Nacht ruhen lassen

Rinderbrust großzügig von allen Seiten mit der Gewürzmischung einreiben. Auf einen Rost über einem Backblech legen und 12–24 Stunden unbedeckt im Kühlschrank lagern. Dadurch entsteht eine trockene Oberfläche, die die Krustenbildung verbessert.

Ruhezeit Krustenqualität Aromaintensität
Keine Schwach Mild
4 Stunden Befriedigend Mäßig
12+ Stunden Hervorragend Intensiv

Schritt 4: Ofen vorheizen und langsam garen

Ofen auf 135 °C (275 °F) vorheizen. Rinderbrust mit der Fettkappe nach oben in eine Bratpfanne mit Rinderbrühe legen. Fest mit Folie abdecken und 6 Stunden garen.

Schritt 5: Einwickeln und weitergaren

Nach 6 Stunden die Folie entfernen. Rinderbrust fest in Metzgerpapier oder Alufolie einschlagen. Zurück in den Ofen stellen und weitere 4–6 Stunden garen, bis die Kerntemperatur 95 °C (203 °F) erreicht hat und das Fleisch butterweich ist.

Schritt 6: Ruhen lassen und schneiden

Rinderbrust auf ein Schneidebrett legen. Locker mit Folie abdecken und 1–2 Stunden ruhen lassen. Im Gegensatz zur Faserrichtung schneiden, um maximale Zartheit zu gewährleisten.

Im Ofen zubereitete Rinderbrust

Gewürze richtig lagern

  • Luftdicht verschließen: Gewürze in Gläsern mit dichten Deckeln aufbewahren, um Oxidation zu verhindern.
  • Kühl und dunkel lagern: Nicht in der Nähe von Herd oder Fenster platzieren, um die Aromastärke zu erhalten.
  • Langzeitmischungen einfrieren: Selbstgemachte Gewürzmischungen bleiben bis zu 6 Monate oder länger im Gefrierschrank frisch.
Gewürzregal Aufbewahrung
Produkt Eigenschaften Ideal für Preisspanne
OXO Good Grips Gewürzregal Magnetische Rückseite, verstellbare Ablagen Kleine Küchen 20–30 €
Joseph Joseph Turn-N-Store Drehbare Basis, klare Beschriftung Kleine Räume 25–35 €
Anchor Hocking Glasbehälter Klare Gläser, robuste Deckel Langzeitaufbewahrung 15–25 € (Set)

Häufig gestellte Fragen

Welche Temperatur eignet sich am besten zum Garen von Rinderbrust im Ofen?

135 °C (275 °F) ist ideal. Höhere Temperaturen (über 150 °C) trocknen das Fleisch aus, niedrigere Temperaturen verlängern unnötig die Garzeit.

Wie lange sollte ich Rinderbrust im Ofen garen?

Ca. 1 Stunde pro Pfund bei 135 °C. Eine 4,5–5,5 kg schwere Rinderbrust benötigt insgesamt etwa 10–12 Stunden, inklusive Ruhezeit.

Sollte ich die Rinderbrust während des Garvorgangs einwickeln?

Ja. Nach 6 Stunden in Metzgerpapier oder Alufolie einwickeln, um Austrocknung zu vermeiden. Dadurch wird Feuchtigkeit gebunden und der Weichmachungsprozess beschleunigt.

Kann man authentisch schmeckende Rinderbrust ohne Smoker zubereiten?

Absolut. Kaffeepulver und geräuchertes Paprikapulver erzeugen einen Holzräucher-Geschmack. Das langsame Garen bei niedriger Temperatur ergibt eine ebenso zarte Textur wie beim Smoken.

Sophie Dubois

Sophie Dubois

Eine französisch ausgebildete Köchin, die sich auf die Kunst des Gewürzmischens für europäische Küchen spezialisiert hat. Sophie entlarvt die Fehlvorstellung, dass die europäische Küche an Gewürzkomplexität mangelt, indem sie historische Gewürztraditionen vom Mittelalter bis zur Moderne erforscht. Ihre Recherche in alten europäischen Kräuterbüchern und Kochbüchern hat vergessene Gewürzkombinationen ans Licht gebracht, die sie wieder in die moderne Küche eingeführt hat. Sophie versteht es meisterhaft, die technischen Aspekte der Gewürzauszüge zu vermitteln – wie man Öle richtig infundiert, aromatische Brühen kreiert und mehrschichtige Geschmacksprofile aufbaut. Ihre Hintergründe in der Parfümerie geben ihr eine einzigartige Perspektive, um ausgewogene Gewürzmischungen zu kreieren, die alle Sinne ansprechen. Sophie leitet regelmäßig sensorische Schulungen, in denen Menschen lernen, subtile Gewürznoten zu unterscheiden und zu verstehen, wie verschiedene Zubereitungsmethoden die Aromabildung beeinflussen.