Wenn Sie in Rezepten getrocknete Kräuter für frische ersetzen, verwenden Sie diese Übersichtstabelle als Ausgangspunkt. Die meisten getrockneten Kräuter entsprechen einem Drittel der Menge an frischen Kräutern, aber wichtige Ausnahmen wie Rosmarin erfordern besondere Aufmerksamkeit, um zu intensive Aromen in Ihren Gerichten zu vermeiden.
| Frisches Kraut | Getrocknetes Äquivalent | Basisverhältnis | Besondere Hinweise |
|---|---|---|---|
| Basilikum | 1 EL frisch = 1 TL getrocknet | 3:1 | Am besten spät in den Garprozess geben |
| Oregano | 1 EL frisch = 1 TL getrocknet | 3:1 | Für maximales Aroma früh hinzufügen |
| Thymian | 1 EL frisch = 1 TL getrocknet | 3:1 | Auch die Stiele enthalten Aroma |
| Rosmarin | 1 EL frisch = ½ TL getrocknet | 6:1 | Präzise dosieren – zu viel wird bitter |
| Minze | 1 EL frisch = 1 TL getrocknet | 3:1 | Verliert beim Trocknen schnell an Geschmack |
| Koriander | Nicht empfohlen | N/V | Trocknen zerstört das frische Aroma – lieber einfrieren |
| Petersilie | 1 EL frisch = 1 TL getrocknet | 3:1 | Gewellte oder glatte Petersilie beeinflusst das Verhältnis nicht |
Warum die meisten getrockneten Kräuter einem Drittel der frischen Menge entsprechen
Beim Trocknen konzentriert sich das Aroma der Kräuter, da das Wasser entfernt wird. Die meisten Kräuter folgen einem einfachen Verhältnis von 3:1 (3 Teile frisch = 1 Teil getrocknet), doch aufgrund des hohen Ölgehalts von Rosmarin ist hier ein Verhältnis von 6:1 erforderlich. Koriander verliert beim Trocknen sein charakteristisches Aroma, weshalb frisch oder eingefroren die bessere Wahl ist.
Anpassungen der Umrechnung für optimale Ergebnisse
Befolgen Sie diese praktischen Anpassungen, um Ihre Kräuterersetzungen perfektionieren:
- Für tomatenbasierte Gerichte: Reduzieren Sie die Menge an getrockneten Kräutern um 15 % – Säure verstärkt die Aromen getrockneter Kräuter
- Bei älteren getrockneten Kräutern: Erhöhen Sie die Menge um 25 % – die Wirkkraft nimmt mit der Zeit ab
- Für empfindliche Speisen wie Fisch: Verwenden Sie die Hälfte der empfohlenen Menge an getrockneten Kräutern
- Zur Prüfung der Wirksamkeit: Reiben Sie die getrockneten Kräuter zwischen den Händen – ein starkes Aroma bedeutet volle Potenz
Praktische Lagerungstipps, die wirklich funktionieren
Verlängern Sie die Haltbarkeit Ihrer Kräuter mit diesen wissenschaftlich fundierten Lagerungsmethoden:
- Lagern Sie getrocknete Kräuter luftdicht und vor Licht geschützt – durchsichtige Behälter verlieren nach 30 Minuten Lichteinwirkung bereits 12 % ihrer Potenz
- Gefrieren Sie Kräuter-Öl-Würfel statt wasserbasierter Eiswürfel – Öl bewahrt das Aroma auch bei mehreren Auftauzyklen
- Halten Sie getrocknete Kräuter unter 70 °F (21 °C) – höhere Temperaturen beschleunigen den Geschmacksverlust
- Lagern Sie niemals in der Nähe von Herd oder Ofen – Hitze abbaut Thymol im Thymian um 37 % bei Temperaturen über 155 °F (68 °C)
Häufig gestellte Fragen
Was ist die einfachste Methode, um sich Kräuterumrechnungen zu merken?
Merken Sie sich diese einfache Regel: Bei den meisten getrockneten Kräutern verwenden Sie ein Drittel der Menge an frischen Kräutern. Die wichtigsten Ausnahmen sind Rosmarin (verwenden Sie die Hälfte der üblichen getrockneten Menge) und Koriander (überhaupt nicht trocknen). Wenn Sie unsicher sind, beginnen Sie mit weniger – Sie können immer noch nachwürzen, aber nicht wieder herausnehmen.
Kann ich in Backwaren getrocknete Kräuter für frische ersetzen?
Ja, aber mit Vorsicht. Im Backen verwenden Sie zwei Drittel der normalen Menge an getrockneten Kräutern, da die lange Hitzebelastung die Aromen verstärkt. Bei empfindlichen Kräutern wie Basilikum oder Minze sollten Sie stattdessen ein aromatisiertes Öl verwenden, um die Geschmacksintensität besser kontrollieren zu können.
Wie lange bleiben getrocknete Kräuter frisch?
Richtig gelagerte getrocknete Kräuter behalten ihren optimalen Geschmack 6 bis 12 Monate lang. Nach einem Jahr sind sie zwar noch bedenkenlos verwendbar, haben aber deutlich an Potenz verloren. Testen Sie Ihre getrockneten Kräuter, indem Sie eine kleine Menge zwischen den Fingern reiben – wenn kein intensives Aroma wahrnehmbar ist, sollten Sie sie austauschen.
Warum benötigt Rosmarin eine besondere Umrechnung?
Rosmarin enthält doppelt so viele ätherische Öle wie die meisten anderen gängigen Kräuter. Beim Trocknen werden diese Öle stark konzentriert, wodurch das Standardverhältnis von 3:1 zu intensiv wird. Durch die Anwendung eines Verhältnisses von 6:1 (1 Esslöffel frisch = ½ Teelöffel getrocknet) vermeiden Sie ein überwältigendes, bitteres Aroma in Ihren Gerichten.
Alles zusammengefasst
Perfekte Kräutersubstitution beruht darauf, sowohl die grundlegenden Verhältnisse zu verstehen als auch zu wissen, wann Anpassungen nötig sind. Merken Sie sich dieses einfache Schema: Beginnen Sie mit dem Standardverhältnis 3:1, reduzieren Sie die Mengen bei säurehaltigen Speisen oder empfindlichen Proteinen, erhöhen Sie sie leicht bei älteren getrockneten Kräutern und denken Sie stets an die spezielle 6:1-Regel bei Rosmarin. Mit diesen praktischen Richtlinien erreichen Sie stets ausgewogene Kräuteraromen – ob beim Kochen mit frischem Sommerertrag oder mit Ihrem Vorrat aus dem Wintervorratsschrank.








Zhejiang Polizei Online, 33010002000092
浙B2-20120091-4