Wann sollten Sie frische oder getrocknete Kräuter verwenden? Die Antwort lautet nicht „eine Form ist besser“ – es geht darum, die richtige Form für jede Kochsituation zu wählen. Als schnelle Referenz: verwenden Sie frische Kräuter zum Verfeinern von Gerichten und für delikate Aromen, getrocknete Kräuter für langkochende Rezepte. Dieser Leitfaden bietet Ihnen exakte Umrechnungsverhältnisse, Lagermethoden, die die Haltbarkeit verdoppeln, sowie praktische Tipps, die auf kulinarischer Wissenschaft basieren.
In dieser umfassenden Referenz erfahren Sie:
- Exakte Umrechnungstabelle: Wie viel getrocknete Kräuter welchen Mengen frischer Kräuter entsprechen (keine generischen 3:1-Regel) für 15+ gängige Kräuter
- Lagertricks: Methoden, um frische Kräuter bis zu 3+ Wochen frisch zu halten und getrocknete Kräuter bis zu 2+ Jahre aromatisch
- Wann was verwendet wird: Konkrete Kochszenarien, in denen eine Form der anderen überlegen ist
- Kostenanalyse: Welche Variante für Ihre Kochgewohnheiten wirtschaftlicher ist
- Tricks zur Abfallvermeidung: Wie man alte Kräuter wiederbelebt und jeden Einkauf optimal nutzt
Sofortantwort: Spickzettel für die Umrechnung frisch vs. getrocknet
Haben Sie keine Zeit, den ganzen Leitfaden zu lesen? Speichern Sie sich diese essenziellen Substitutionsverhältnisse, die die meisten Hobbyköche falsch machen:
| Kräuter | Frisch-zu-getrocknet-Verhältnis | Beste Anwendung beim Kochen |
|---|---|---|
| Basilikum | 3:1 | Frisch: Pesto, Capresesalat; Getrocknet: Tomatensauce |
| Oregano | 1:1 | Getrocknet: Pizzasauce, Marinaden; Frisch: griechischer Salat |
| Thymian | 3:1 | Getrocknet: Suppen, Eintöpfe; Frisch: gebratenes Gemüse |
| Rosmarin | 2:1 | Getrocknet: Brot, Braten; Frisch: aromatisierte Öle |
| Koriander | 4:1 | Nur frisch (das Trocknen zerstört die Aromastoffe) |
| Dill | 3:1 | Frisch: Dips, Fisch; Getrocknet: Einlegen, Kartoffelsalat |
| Minze | 2:1 | Frisch: Desserts, Getränke; Getrocknet: orientalische Gerichte |
Warum Standard-Umrechnungsregeln falsch sind (und was stattdessen gilt)
Die allgemeine Regel „3 Teile frisch = 1 Teil getrocknet“ versagt, weil verschiedene Kräuter beim Trocknen ihr Aroma unterschiedlich schnell verlieren. Das Verständnis der chemischen Prozesse hilft bei besseren Substitutionen:
- Delikate Kräuter (Basilikum, Koriander, Petersilie): Verlieren 60–75 % ihrer ätherischen Öle beim Trocknen – verwenden Sie ein Verhältnis von 3:1 oder 4:1
- Sträucherartige Kräuter (Rosmarin, Thymian, Oregano): Konzentrieren das Aroma beim Trocknen – einige benötigen nur ein Verhältnis von 2:1
- Kräuter mit hohem Feuchtigkeitsgehalt (Minze, Dill): Mäßige Konzentration – hier eignet sich meist ein Verhältnis von 2:1 am besten
Profi-Tipp: Bei tomatenbasierten Gerichten überzeugt getrockneter Oregano sogar mehr als frischer Oregano, da chemische Reaktionen zwischen den Inhaltsstoffen des Krauts und der Säure der Tomaten stattfinden.
Lagerung frischer Kräuter für 3+ Wochen (nicht Tage)
Die meisten Hobbyköche werfen verwelkte Kräuter innerhalb weniger Tage weg. Diese wissenschaftlich fundierten Lagermethoden halten sie lange frisch:
Für weiche Kräuter (Basilikum, Koriander, Petersilie)
- Wasser-Methode: Stiele schneiden, in ein Glas mit 2,5 cm Wasser stellen, locker mit Plastiktüte abdecken
- Mit Mikrowelle angefeuchtetes Papierhandtuch: In leicht angefeuchtetes (nicht nasses) Papierhandtuch einwickeln, bevor im Kühlschrank gelagert wird
- Einfrieren in Öl: Kräuter hacken, mit Olivenöl mischen, in Eiswürfelformen einfrieren – für sofortige Geschmacksbomben
Für robuste Kräuter (Rosmarin, Thymian, Oregano)
- Trockene Lagerung: In trockenes Papierhandtuch einwickeln, in luftdichtem Behälter im Gemüsefach lagern
- Wiederbelebungs-Trick: Schlaffe Kräuter 15 Minuten in Eiswasser legen, um ihre Frische zurückzugewinnen
Lagerung getrockneter Kräuter – Aroma bleibt 2+ Jahre erhalten
Getrocknete Kräuter verlieren bei unsachgemäßer Lagerung ihre Intensität schneller. Maximieren Sie die Haltbarkeit mit diesen Techniken:
- Lichtundurchlässige Behälter: In undurchsichtigen Gläsern oder dunklem Schrank lagern – Licht zerstört Aromastoffe dreimal schneller
- Sauerstoffabsorber: Lebensmittelechte Sauerstoffabsorber hinzufügen, um die Aromahaltbarkeit um 50 % zu verlängern
- Gefrierschrank-Lagerung: Für Langzeitlagerung gut verschlossen im Gefrierschrank aufbewahren
- Wiederbelebungsmethode: Getrocknete Kräuter 30 Sekunden in einer trockenen Pfanne anrösten, um gebundene Öle freizusetzen
Wann frisch, wann getrocknet? Der praktische Entscheidungsleitfaden
Befolgen Sie diese Regeln, um immer die richtige Kräuterform zu wählen:
Immer frisch verwenden, wenn:
- Als Abschluss (Garnitur) hinzugefügt
- Für kalte Gerichte (Salsas, Salate, Dressings)
- Bei empfindlichen Kräutern (Koriander, Petersilie, Dill)
- Kurzgekochte Gerichte unter 10 Minuten
Immer getrocknet verwenden, wenn:
- Gerichte länger als 20 Minuten gekocht werden (Eintöpfe, Suppen, Saucen)
- Beim Backen (Brot, Brötchen, herzhafte Gebäcke)
- Gewürzmischungen oder Reibemischungen hergestellt werden
- Unterwegs oder beim Camping (keine Kühlung nötig)
Kostenanalyse: Was ist günstiger?
Entgegen der landläufigen Meinung sind getrocknete Kräuter nicht immer billiger. Hier der echte Kostenvergleich:
| Kräuter | Kosten pro nutzbarem Unze (frisch) | Kosten pro nutzbarem Unze (getrocknet) | Break-Even-Punkt |
|---|---|---|---|
| Basilikum | 1,80 € | 0,90 € | Mehr als 4x pro Jahr verwenden |
| Oregano | 2,10 € | 0,75 € | Jede regelmäßige Nutzung |
| Koriander | 1,50 € | n.v. | Immer frisch |
| Thymian | 2,40 € | 1,10 € | Mehr als 3x pro Jahr verwenden |
| Minze | 1,60 € | 0,85 € | Mehr als 5x pro Jahr verwenden |
Praktische Tricks zur Reduzierung von Kräuterabfällen
Hören Sie auf, ungenutzte Kräuter wegzuwerfen – mit diesen Lösungen:
Verwelkte frische Kräuter wiederbeleben
Schlaffe Kräuter 15 Minuten in Eiswasser mit 1 TL Natron einweichen. Das alkalische Milieu hilft, die Zellstruktur wiederherzustellen.
„Kräuterpaste“ für lange Lagerung herstellen
Frische Kräuter mit Olivenöl (2:1) pürieren, in kleinen Portionen einfrieren. Hält bis zu 6 Monate und lässt sich wie Butter portionieren.
Eigene getrocknete Kräutermischungen herstellen
Gleiche Teile getrocknetes Basilikum, Oregano und Thymian mischen – ergibt sofort italienisches Gewürz. Mit Knoblauchpulver und Chiliflocken ergänzen für eine vollständige Mischung.
Potenz von getrockneten Kräutern prüfen
Zwischen den Fingern verreiben und riechen – bei schwachem Aroma sollten sie ersetzt werden. Richtig gelagerte getrocknete Kräuter behalten ihre Potenz 18–24 Monate lang.
FAQ: Schnelle Antworten auf häufige Fragen
Kann ich getrocknetes Basilikum durch frisches im Pesto ersetzen?
Nein – getrocknetes Basilikum enthält nicht die flüchtigen Öle, die für den authentischen Pesto-Geschmack notwendig sind. Für Pesto immer frisches Basilikum verwenden. Falls nicht verfügbar, können Sie frische Petersilie (75 %) und Minze (25 %) als Ersatz probieren, anstatt getrocknetes Basilikum zu nutzen.
Warum funktioniert getrockneter Oregano besser in Tomatensauce?
Das Trocknen wandelt Carvacrol im Oregano in geschmacksaktivere Verbindungen um, die besser mit der Säure der Tomaten binden. Durch die langsame Freisetzung beim Kochen entsteht eine tiefere Aromaintegration – die flüchtigen Bestandteile von frischem Oregano verdampfen größtenteils, bevor sie in die Sauce eindringen.
Wie viel getrockneter Thymian entspricht frischem?
Verwenden Sie ein Verhältnis von 3:1 – 3 Teile frischer Thymian entsprechen 1 Teil getrocknetem. Für exakte Maße: 1 Esslöffel frischer Thymian = 1 Teelöffel getrockneter Thymian. Bei langkochenden Gerichten kann dies auf 2,5:1 reduziert werden, da sich Thymian gut konzentriert.
Welches getrocknete Kraut hält am längsten?
Bayblätter und Zimt behalten ihre Potenz 3–4 Jahre, wenn sie richtig in luftdichten, lichtundurchlässigen Behältern gelagert werden. Die meisten anderen getrockneten Kräuter (Oregano, Rosmarin, Thymian) bleiben 18–24 Monate wirksam. Empfindliche getrocknete Kräuter wie Basilikum und Dill halten 12–18 Monate.
Wie lagert man frischen Koriander, damit er nicht schlecht wird?
Stiele abschneiden, in ein Glas mit 2,5 cm Wasser stellen, locker mit Plastiktüte abdecken und im Kühlschrank lagern. Wasser alle 3 Tage wechseln. Für längere Lagerung gehackten Koriander in Olivenölportionen eingefrieren. Lagern Sie Koriander niemals in der Nähe ethylenbildender Früchte wie Äpfel oder Bananen.








Zhejiang Polizei Online, 33010002000092
浙B2-20120091-4