Dill-Mayonnaise ist eine cremige, aromatische Würzsoße, die Fischgerichte, Sandwiches und vieles mehr aufwertet. Dieses einfache Rezept zeigt Ihnen, wie Sie sie zu Hause in nur 5 Minuten mit wenigen Zutaten herstellen können.
Rezept für hausgemachte Dill-Mayonnaise
Zutaten:
- 1 Tasse Mayonnaise aus Vollfett (vorzugsweise mit Avocado- oder Olivenöl)
- 2 EL fein gehackter frischer Dill (oder 1 TL getrockneter Dill)
- 1 Knoblauchzehe, gehackt (optional)
- 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 1/2 TL Dijon-Senf (für zusätzliche Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Geben Sie alle Zutaten in eine mittelgroße Schüssel.
- Mischen Sie alles gründlich, bis eine glatte, gut durchvermengte Masse entsteht.
- Schmecken Sie ab und passen Sie die Gewürze bei Bedarf an.
- Decken Sie die Schüssel ab und kühlen Sie die Mayonnaise mindestens 30 Minuten lang, damit sich die Aromen verbinden können.
Die Soße hält im Kühlschrank bis zu einer Woche. Wenn Sie vorbereiten möchten, verdoppeln Sie die Menge und frieren Sie die Hälfte in kleinen Behältern ein, um sie später zu verwenden!
| Gericht | Kombinationsvorschlag | Extra-Tipp |
|---|---|---|
| Gegrillter Lachs | Auf warme Lachsfilets streichen | Mit Zitronenscheiben und Schnittlauch garnieren |
| Fischtacos | Als Belag statt Sauerrahm | Gebratene Jalapeños für extra Schärfe unterrühren |
| Krabbenkuchen | Als Dip oder zum Übergießen | Capern für einen Gourmet-Effekt hinzufügen |
| BLT-Sandwich | Normale Mayonnaise durch Dill-Mayonnaise ersetzen | Avocadischeiben für mehr Cremigkeit hinzufügen |
| Kartoffelsalat | Teil der Mayonnaise im Rezept ersetzen | Mit griechischem Joghurt mischen für eine leichtere Variante |
So bewahren Sie Dill-Mayonnaise richtig auf
- Airtight-Behälter verwenden: Glasgefäße mit dichten Deckeln eignen sich am besten, um Oxidation und Geruchsabsorption zu verhindern.
- Kühl halten: Lagern Sie die Mayonnaise im kältesten Teil des Kühlschranks (nicht in der Tür), idealerweise unter 4 °C.
- Hygiene beachten: Verwenden Sie beim Entnehmen immer einen sauberen Löffel, um bakterielle Kontamination zu vermeiden.
- Licht vermeiden: Halten Sie die Mayonnaise fern von direktem Sonnenlicht oder starkem Küchenlicht, um Farbe und Geschmack des Dills zu erhalten.
- Kleine Portionen einfrieren: In Eiswürfelformen gießen, einfrieren und danach in eine verschließbare Tüte umfüllen. Ideal, um später geschmackliche Akzente zu setzen!
Kaufberatung: Beste Marken & worauf es ankommt
| Marke | Eigenschaften | Vorteile | Zielgruppe | Anlässe zur Verwendung |
|---|---|---|---|---|
| Primal Kitchen Dill Mayo | kohlenhydratarm, auf Avocadoöl-Basis, milchfrei | gesunde Fette, paleo-zertifiziert | gesundheitsbewusste Esser, Keto-Anhänger | Wraps, Burger, Bowl-Gerichte |
| Sir Kensington's Classic Dill Mayo | pflanzlich, Eier aus Freilandhaltung, Bio-Zutaten | toller Geschmack, nachhaltige Herkunft | Vegetarier, umweltbewusste Käufer | Grillbeilagen, Kinderlunch, Sandwiches |
| Hellmann's Real Dill Mayo | traditionell auf Eigelb-Basis, cremige Konsistenz | weit verbreitet, gleichbleibende Qualität | Haushaltsköche, Familien | Salate, Dips, kalte Sandwiches |
| Mother Raw Dill Pickle Mayo | enthält Probiotika, fermentierter Gurkensaft | fördert die Darmgesundheit, einzigartiger säuerlicher Geschmack | Feinschmecker, Fans von Fermentationsprodukten | Tacos, Pommes, Wraps |
| Bee Free Honee Dill Aioli | vegan, auf Agavendicksaft-Basis, glutenfrei | allergenfrei, tierversuchsfrei | Veganer, allergieempfindliche Verbraucher | Dips, vegane Burger, Gemüse-Wraps |
Worauf Sie beim Kauf achten sollten:
- Natürliche Zutaten: Vermeiden Sie künstliche Konservierungsstoffe, Farbstoffe und Süßungsmittel.
- Fettquelle: Prüfen Sie, ob Avocadoöl, Olivenöl oder Sojaöl verwendet wird – jede Quelle beeinflusst Geschmack und Nährwert unterschiedlich.
- Echte Kräuter: Stellen Sie sicher, dass Dill als Hauptzutat angegeben ist, nicht nur als „natürliches Aroma“.
- Haltbarkeit: Berücksichtigen Sie die Haltbarkeit nach dem Öffnen, besonders wenn Sie Mayonnaise selten verwenden.
- Allergene: Vegan- oder nussfreie Optionen sind wichtig für bestimmte Ernährungsbedürfnisse.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Dill-Mayonnaise und Dill-Aioli?
Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es einen technischen Unterschied. Traditionelles Aioli besteht aus Knoblauch und Olivenöl, das mit Ei emulgiert wird, während Mayonnaise neutrales Öl sowie Essig oder Zitronensaft verwendet. Dill-Mayonnaise basiert auf klassischer Mayonnaise mit zusätzlichem Dill, während Dill-Aioli mit einer Emulsion aus Knoblauch und Olivenöl beginnt, bevor Dill hinzugefügt wird. In der modernen Sprache – besonders im Handel – wird „Dill-Aioli“ oft nur als Marketingbegriff für dillgewürzte Mayonnaise verwendet.
Wie lange hält sich hausgemachte Dill-Mayonnaise im Kühlschrank?
Hausgemachte Dill-Mayonnaise hält normalerweise 5–7 Tage im Kühlschrank, wenn sie in einem luftdichten Behälter gelagert wird. Die Haltbarkeit hängt von der Frische der verwendeten Zutaten ab – wenn Sie gekaufte Mayonnaise als Basis verwenden, orientieren Sie sich an deren Mindesthaltbarkeitsdatum. Halten Sie die Soße stets kühl (unter 4 °C), verwenden Sie beim Servieren sauberes Besteck und entsorgen Sie sie bei unangenehmem Geruch, Schimmelbildung oder einer Trennung, die sich nicht durch Rühren beheben lässt.
Kann ich statt frischem Dill auch getrockneten verwenden?
Ja, getrockneter Dill kann frischen ersetzen, jedoch ist das Aroma anders. Allgemeine Regel: 1 Teelöffel getrockneter Dill entspricht etwa 2 Esslöffeln frischem Dill. Getrockneter Dill hat ein konzentrierteres Aroma, aber weniger frische, grasartige Noten. Für beste Ergebnisse sollte die Mayonnaise mindestens 2 Stunden (am besten über Nacht) ziehen, damit sich der getrocknete Dill auflöst und sein Aroma entfalten kann.
Ist Dill-Mayonnaise keto-tauglich?
Die meisten traditionellen Dill-Mayonnaisen sind ketofreundlich, da sie kaum Kohlenhydrate enthalten. Eine typische Portion (1 Esslöffel) enthält weniger als 0,5 g Netto-Kohlenhydrate. Prüfen Sie jedoch immer die Inhaltsstoffe, da einige kommerzielle Varianten Zucker oder Verdickungsmittel enthalten können. Bei selbstgemachter Version achten Sie darauf, eine Mayonnaise ohne Zusatz von Zucker zu verwenden und keine Süßstoffe hinzuzufügen. Für strenge Keto-Diäten wählen Sie Mayonnaise auf Avocado- oder Olivenöl-Basis statt Soja- oder Rapsöl.
Mit welchen Speisen passt Dill-Mayonnaise am besten?
Dill-Mayonnaise harmoniert hervorragend mit Meeresfrüchten (Lachs, Garnelen, Krabbenkuchen), in Sandwiches (besonders mit Puten-, Hühner- oder Gemüse-Wraps), als Dip für Gemüse oder Pommes, in Kartoffel- oder Eiersalaten sowie mit geröstetem Gemüse. Besonders lecker ist sie bei Fischtacos als Ersatz für Sauerrahm, auf gegrillten Hähnchensandwiches oder als Brotaufstrich für Gurkensandwiches. Die frischen, krautigen Noten ergänzen fettreiche Speisen und verleihen leichteren Gerichten eine erfrischende Komponente. Verdünnt mit Buttermilch oder Essig eignet sie sich auch hervorragend als Basis für Salatdressings.
Kann man Dill-Mayonnaise einfrieren?
Ja, Dill-Mayonnaise kann eingefroren werden, wobei sich die Textur nach dem Auftauen leicht verändern kann. Die Öl- und Wasserphasen können sich trennen, daher muss die Soße nach dem Auftauen gut verrührt oder püriert werden, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen. Das Einfrieren funktioniert am besten bei selbstgemachten Chargen mit hochwertigen Ölen. Für optimale Ergebnisse portionsweise (z. B. in Eiswürfelformen) einfrieren, dann in luftdichte Behälter umfüllen. Innerhalb von 2–3 Monaten verbrauchen. Achtung: Kauffertige Mayonnaisen enthalten oft Stabilisatoren, die sich schlecht einfrieren lassen, daher ist das Einfrieren meist nur bei selbstgemachter Mayonnaise erfolgreich.
Fazit
Dill-Mayonnaise ist nicht nur eine weitere Soße – sie verbindet Erdigkeit mit Fülle, Frische mit Würze. Ob selbstgemacht oder hochwertig gekauft: Der Einsatz von Dill-Mayonnaise kann alltägliche Mahlzeiten zu etwas Besonderem machen.
Das nächste Mal, wenn Sie zur gewöhnlichen Mayonnaise greifen – fragen Sie sich: Warum bei Normal bleiben, wenn es auch Dill geben kann?








Zhejiang Polizei Online, 33010002000092
浙B2-20120091-4