Werden Ihre Beizen aus englischen Gurken schon nach wenigen Tagen matschig? Ihnen geht es nicht allein. Die meisten Hobbyköche haben Schwierigkeiten, die Knackigkeit beim Beizen von englischen Gurken zu bewahren – doch die Lösung ist nicht kompliziert. Der Schlüssel liegt darin, dass englische Gurken aufgrund ihrer dünneren Schale und geringeren Samenmenge anders behandelt werden müssen als normale Gurken.
Bereits innerhalb von 24 Stunden können Sie durch die richtige Vorbereitung weiche, geschmacklose Beizen in knusprige, aromatische Köstlichkeiten verwandeln, die wochenlang knackig bleiben. So gelingt es Ihnen Schritt für Schritt.
Warum englische Gurken eine spezielle Behandlung beim Beizen benötigen
Englische Gurken eignen sich hervorragend zum Beizen, da sie weniger Kerne und dünnere Schalen haben als normale Gurken. Doch gerade diese Eigenschaften machen sie anfälliger dafür, weich zu werden. Im Gegensatz zu normalen Gurken verfügen englische Sorten über keine schützende Wachsschicht, die während des Beizprozesses zur Erhaltung der Festigkeit beiträgt.
| Eigenschaft | Englische Gurke | Normale Gurke |
|---|---|---|
| Schalendicke | Dünn (empfindlicher) | Dicker (Wachsschicht) |
| Samengehalt | Minimal | Größere Samenhöhle |
| Natürliche Festigkeit | Weichere Textur | Festere Textur |
| Idealverfahren zum Beizen | Kühlschrank-Beizen | Sowohl frisch als auch eingekocht |
Die gute Nachricht: Mit der richtigen Vorbereitung können englische Gurken außergewöhnlich knackige Beizen mit einem sauberen Geschmack ergeben. Das Geheimnis liegt in der Vorbehandlung, bevor sie in die Beize kommen.
3-Schritte-Methode für perfekt knusprige Beizen aus englischen Gurken
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um jedes Mal zuverlässig knackige Beizen zu erhalten:
1. Richtige Lagerung vor dem Beizen
Entfernen Sie die Folie erst unmittelbar vor der Verwendung. Die Verpackung hilft, die Frische zu bewahren. Lagern Sie die Gurken im wärmsten Bereich Ihres Kühlschranks (meistens die Tür) bei etwa 10 °C. Kältere Temperaturen beschleunigen den Verderb.
- Lagern Sie niemals unter 7 °C – Kälteschäden treten schnell auf
- Behalten Sie die Originalverpackung bis zur Nutzung bei
- Verwenden Sie innerhalb von 3–4 Tagen nach dem Kauf für beste Ergebnisse
2. Unverzichtbare Vorbereitungsschritte
Hier machen die meisten Fehler bei englischen Gurken:
- Schnittstärke ist entscheidend: Schneiden Sie Scheiben mit einer Dicke von ca. 6 mm (dicker, als man vielleicht annimmt). Dünnere Scheiben werden zu schnell matschig.
- Enden abschneiden: Schneiden Sie jeweils 6 mm von beiden Enden ab – dort sammeln sich bittere Verbindungen.
- Salzbehandlung: Geben Sie pro Pfund Gurken 1 Esslöffel grobes Salz hinzu. Lassen Sie die Gurkenscheiben 1–2 Stunden in einem Sieb ruhen, spülen Sie sie danach ab und tupfen Sie sie trocken.
Das Salz entzieht überschüssige Feuchtigkeit, die sonst die Beize verdünnen und zur Weichheit führen würde. Dieser einfache Schritt macht den größten Unterschied für die Knackigkeit.
Beste Beizenformel für Beizen aus englischen Gurken
Für Kühlschrank-Beizen (nicht eingekocht) verwenden Sie diese einfache, zuverlässige Formel, die besonders gut mit englischen Gurken funktioniert:
| Zutat | Menge | Warum das wichtig ist |
|---|---|---|
| Essig (5 % Säure) | 1 Tasse | Sorgt für ausreichende Säure zur Konservierung |
| Wasser | 1 Tasse | Regelt die Stärke des Essigs |
| Zucker | 1–2 Esslöffel | Verbessert den Geschmack, ohne zu dominieren |
| Grobes Salz | 1 Esslöffel | Stärkt die Zellstruktur |
| Calciumchlorid | 1/8 Teelöffel (optional) | Erhöht die Knackigkeit deutlich |
Bringen Sie die Beizenzutaten zum Köcheln, gießen Sie sie dann heiß über die vorbereiteten Gurken in saubere Gläser. Lassen Sie sie auf Raumtemperatur abkühlen, dann kühl stellen.
Beste Geschmackskombinationen, die am besten wirken
Englische Gurken haben ein feineres Aroma, kombinieren Sie sie daher mit passenden Zutaten:
- Klassisch mit Dill: Frische Dillspitzen, Knoblauchzehen, Senfkörner, schwarze Pfefferkörner
- Würzig-süß: Chiliflocken, etwas mehr Zucker, frische Ingiberscheiben
- Mediterran: Oregano, Zitronenscheiben, Kalamata-Oliven, Knoblauch
Geben Sie die Gewürze zuerst ins Glas, dann die Gurken, anschließend die heiße Beize darüber gießen. Die Aromen entfalten sich innerhalb von 24 Stunden.
Wie lange bis zur Genussreife und Haltbarkeit
Beizen aus englischen Gurken verhalten sich anders als traditionelle Beizen:
- Erste Verkostung: Nach 24 Stunden (gute Geschmacksentwicklung)
- Beste Textur: Nach 3–5 Tagen (maximale Knackigkeit)
- Maximale Haltbarkeit: 3–4 Wochen im Kühlschrank
Im Gegensatz zu eingekochten Beizen verbessern sich Kühlschrank-Beizen aus englischen Gurken nicht mit der Zeit. Sie sollten idealerweise innerhalb der ersten zwei Wochen verzehrt werden, um maximale Knackigkeit zu genießen.
Häufige Probleme und deren Lösung
Beheben Sie diese Probleme, bevor sie auftreten:
Matschige Beizen
Ursache: Keine Salzbehandlung vor dem Beizen
Lösung: Führen Sie stets die 1- bis 2-stündige Salzbehandlung durch, um überschüssiges Wasser zu entfernen
Geschmacklos
Ursache: Ungleichgewichtige Beize oder zu wenig Gewürze
Lösung: Erhöhen Sie Kräuter/Gewürze um 25 % oder lassen Sie die Beizen 2 Tage ziehen, bevor Sie probieren
Trübe Beize
Ursache: Verwendung von Tafelsalz mit Rieselhilfen
Lösung: Verwenden Sie immer grobes Salz oder Einmachsalz sowohl bei der Vorbereitung als auch in der Beize
Warum diese Methode besser funktioniert als andere
Die meisten Anleitungen behandeln alle Gurken gleich, doch englische Sorten benötigen besondere Aufmerksamkeit. Die Salzbehandlung ist entscheidend, da sie Wasser herauszieht, das die Beize verdünnen würde, während Calciumchlorid (wie in Produkten wie „Pickle Crisp“ enthalten) zur Erhaltung der festen Zellstruktur beiträgt.
Im Gegensatz zu Fermentationsmethoden, die gut für normale Gurken geeignet sind, eignen sich englische Gurken am besten für schnelle Kühlschrank-Beizen. Die kürzere Verarbeitungszeit erhält ihre empfindliche Textur, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Beizen aus englischen Gurken einmachen, damit sie lagerfähig sind?
Obwohl möglich, wird es nicht empfohlen. Der Einkochvorgang macht englische Gurken meist zu weich. Am besten eignen sie sich als Kühlschrank-Beizen, da sie so ihre bessere Textur behalten. Falls Sie sie doch einmachen möchten, verwenden Sie kleinere Stücke und geben Sie pro Glas etwas Pickle Crisp hinzu.
Warum werden meine Beizen aus englischen Gurken so schnell weich?
Dies geschieht meist, weil der Salzbehandlungsschritt übersprungen wurde. Englische Gurken enthalten mehr Wasser als normale Sorten. Ohne vorherige Entwässerung verdünnt dieses Wasser die Beize und führt zu schneller Weichheit. Führen Sie daher stets die 1- bis 2-stündige Salzbehandlung vor dem Beizen durch.
Welcher Essig eignet sich am besten für Beizen aus englischen Gurken?
Destillierter weißer Essig ist am besten geeignet, da er die empfindlichen Gurken nicht verfärbt. Apfelessig kann verwendet werden, könnte aber eine leichte Farbveränderung bewirken. Vermeiden Sie Balsamico- oder Rotweinessig, da diese Ihre Beizen unansehnlich färben würden.
Wie kann ich meine Beizen aus englischen Gurken schärfer machen, ohne die Knackigkeit zu verlieren?
Geben Sie Chiliflocken ins Glas, probieren Sie aber erst nach 24 Stunden. Die Schärfe entwickelt sich allmählich. Für sofortige Schärfe geben Sie eine kleine Scheibe frische Jalapeño hinzu. Erhöhen Sie nicht den Essiganteil, um Schärfe zu erreichen, da dies die Textur beeinträchtigen könnte.
Kann ich getrockneten Dill statt frischem Dill für Beizen aus englischen Gurken verwenden?
Ja, verwenden Sie jedoch nur die Hälfte der Menge (1 Teelöffel getrockneter Dill = 1 Esslöffel frischer Dill). Getrockneter Dill eignet sich gut für Beizen aus englischen Gurken, da er den Geschmack gleichmäßiger in den dünnen Scheiben verteilt. Geben Sie ihn direkt beim Erhitzen in die Beize.








Zhejiang Polizei Online, 33010002000092
浙B2-20120091-4