Zubereitung von restaurantreifer Erdnusssauce für Satay zu Hause mit diesem einfachen, authentischen Rezept. Ideal zum Dippen, Marinieren und mehr.
Ultimative Erdnusssauce für Satay Rezept
Zutaten
- 1/2 Tasse cremige Erdnussbutter (vorzugsweise naturbelassen)
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Tamarindenpaste
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 TL geriebener Ingwer
- 1 EL brauner Zucker oder Palmzucker
- 1–2 thailändische Chilischoten (oder 1 TL Chilipaste)
- 2–3 EL warmes Wasser (zur Konsistenzanpassung)
- 1 EL Kokosmilch (optional für cremigere Konsistenz)
Anleitung
- In einem kleinen Topf alle Zutaten außer Wasser und Kokosmilch vermengen.
- Bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse gut vermischt und leicht eingedickt ist.
- Nach Bedarf Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Passt den Geschmack an – süßer, salziger oder schärfer je nach Vorliebe.
- Vor dem Servieren oder Lagern abkühlen lassen.
Hack Alarm!
- Geröstete Erdnüsse hinzufügen für zusätzliche Knusprigkeit und nussigen Geschmack.
- Gewürze wie Koriandersamen rösten, bevor sie gemahlen werden, für intensiveren Geschmack.
- Lemongras-Öl verwenden, um eine aromatische Note zu erzielen.
- Für eine glattere Textur die Sauce nach dem Kochen pürieren.
- Einen Spritzer Reisessig hinzufügen, falls keine Tamarinde verfügbar ist, für Frische.
- Kecap Manis statt Sojasauce verwenden für eine süßere, dickflüssigere Variante.
- Für mehr Umami eine Prise Fischsauce (1/4 TL) hinzufügen.
- Für nussfreie Variante Sonnenblumenkernbutter als Ersatz verwenden.
- Für eine intensivere Farbe eine Prise Kurkuma hinzufügen.
- Schärfegrad individuell anpassen durch verschiedene Chilisorten.
Intelligente Aufbewahrungstipps – So bleibt Ihre Sauce frisch
| Aufbewahrungsmethode | Haltbarkeit | Hinweise |
|---|---|---|
| Zimmerwarm (versiegeltes Glas) | Bis zu 1 Tag | Nur wenn keine verderblichen Inhaltsstoffe enthalten sind |
| Kühlschrank (luftdicht verschlossen) | 5–7 Tage | Trennung möglich; vor Gebrauch gut umrühren |
| Gefrierschrank (Eiswürfelform oder kleine Portionen) | 2–3 Monate | Übernacht im Kühlschrank auftauen |
Hack: Einfrieren in Würfeln
Um später Zeit zu sparen, die Sauce in Eiswürfelformen einfrieren. Herausnehmen und in einer wiederverschließbaren Tüte aufbewahren. Bei Bedarf einfach einen oder zwei Würfel in die Pfanne geben und erwärmen – perfekt für Pfannengerichte oder Dips!
Kreative Verwendungsmöglichkeiten für übriggebliebene Erdnusssauce
Lassen Sie übriggebliebene Erdnusssauce nicht vergessen im Kühlschrank stehen. Hier sind 5 kreative Ideen, um sie neu zu verwenden:
- Mit Nudeln mischen: Unter kalte Sesamnudeln oder warmes Pad Thai heben.
- Salatdressings aufpeppen: Mit Limettensaft und etwas Fischsauce verrühren für ein würzig-saures Dressing.
- Grillmarinade: Vor dem Servieren auf gegrilltes Huhn, Tofu oder Garnelen streichen.
- Pfannengerichte veredeln: Einen Löffel in Gemüsepfannen geben, um Tiefe und Reichhaltigkeit zu erzielen.
- Frühstück aufwerten: Über Rührei oder Avocado-Toast träufeln für eine scharf-nussige Note.
Kaufberatung: Die besten Zutaten auswählen
Nicht alle Erdnussbutter- oder Saucensorten sind gleichwertig. Wenn Sie regelmäßig hausgemachte Erdnusssauce zubereiten, sollten Sie folgende Produkte im Vorrat haben:
Top-Empfehlungen für Erdnussbutter
| Produktname | Eigenschaften | Ideal für | Preisspanne |
|---|---|---|---|
| Jif Natural Creamy | Keine gehärteten Öle, nur Erdnüsse + Zucker | Klassischer Geschmack, leicht erhältlich | 4–5 $ |
| Smucker's Natural | Unsalzig, ideal für individuelle Würzung | Anpassbare Salz- und Zuckermenge | 4,50–6 $ |
| Justin's Classic Almond Butter | Natürlich, nachhaltige Verpackung | Gesunde Alternative mit einzigartiger Textur | 8–9 $ |
Empfehlung für Tamarindenpaste
Aroy-D Pure Tamarind Paste: Glatt, nicht zu süß, ideal, um die Fettigkeit der Erdnussbutter auszugleichen.
- Ideal für: Authentische, säuerliche Tiefe
- Preis: 3–4 $
- Anwendung: Satay, Pad Thai, Dips
Empfehlung für Kokosmilch
Aroy-D Kokosmilch: Dick, reichhaltig und ungesüßt. Perfekt, um die Sauce zu verdicken, ohne den Geschmack zu dominieren.
- Ideal für: Cremigere, vollmundigere Basis
- Preis: 2–3 $ pro Dose
- Anwendung: Vegan geeigneter Verdickungshelfer
Empfohlene Gewürze
Für maximalen Eigengeschmack: Diese Gewürze sollten Sie bei selbstgemachter Erdnusssauce unbedingt parat haben:
- Gemahlener Koriander – erdig, blumige Wärme
- Gemahlene rote Chiliflocken – sofortige Schärfe
- Fischsauce – verstärkt den Umami-Geschmack
- Abgeriebene Limettenschale – bringt Frische in die Sauce
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Erdnusssauce und Sataysauce?
Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, ist Sataysauce eine spezielle Form der Erdnusssauce, die traditionell zu Satay (gegrillten Fleischspießen) serviert wird. Sie enthält typischerweise zusätzliche Zutaten wie Tamarinde, Lemongras und manchmal Kokosmilch, was ihr ein komplexeres, südostasiatisches Aroma verleiht – im Gegensatz zur einfachen Erdnusssauce.
Kann ich Erdnusssauce ohne Tamarindenpaste herstellen?
Ja, Tamarindenpaste kann 1:1 durch Limettensaft oder Reisessig ersetzt werden. Für jeden Esslöffel Tamarinde mischen Sie einen Esslöffel Limettensaft oder Reisessig mit 1/2 Teelöffel braunem Zucker, um das süß-saure Profil nachzuahmen.
Wie mache ich meine Erdnusssauce dünner?
Geben Sie warmes Wasser nach und nach (1 EL pro Mal) hinzu und rühren dabei gut um, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Kokosmilch eignet sich ebenfalls gut zum Verdünnen und verleiht zusätzlich Cremigkeit. Beachten Sie, dass sich die Aromen verdünnen – passen Sie gegebenenfalls Salz, Süße oder Schärfe danach an.
Ist traditionelle Sataysauce scharf?
Traditionelle Sataysauce hat meist eine milde bis moderate Schärfe durch Chilischoten oder Sambal, doch variiert je nach Region. Der Vorteil der Eigenherstellung: Sie können die Schärfe ganz nach Ihrem Geschmack anpassen – von mild bis extrem scharf!
Kann ich diese Erdnusssauce vegan zubereiten?
Absolut! Das Grundrezept ist bereits vegan (da Kokosmilch anstelle von Milchprodukten verwendet wird). Achten Sie lediglich darauf, dass Ihre Erdnussbutter keinen Honig enthält, und verzichten Sie auf Fischsauce. Für mehr Geschmackstiefe fügen Sie stattdessen 1/2 TL Sojasauce oder Tamari hinzu.
Woran erkenne ich, dass meine Erdnusssauce schlecht geworden ist?
Zeichen für Verderb: Trennung, die sich auch beim Rühren nicht wieder verbindet, Schimmelbildung, säuerlicher oder unangenehmer Geruch oder Bläschen/Bildung von Gärung. Bei richtiger Lagerung im Kühlschrank hält sich die Sauce 5–7 Tage. Im Zweifelsfall lieber entsorgen!
Letzte Gedanken
Erdnusssauce muss weder kompliziert noch gekauft sein. Mit diesen cleveren Tipps und einfachen Zutatenaustauschen können Sie Ihre Küche jederzeit in einen kleinen südostasiatischen Straßenimbiss verwandeln.
Egal ob Sie Freunde mit Satay grillen oder die Woche vorplanen – die Fähigkeit, die Sauce anzupassen, aufzubewahren und wiederzuverwenden, gibt Ihnen immer einen geschmackvollen Vorsprung. Außerdem kontrollieren Sie selbst Qualität, Schärfegrad und gesundheitliche Aspekte – ganz ohne unerwünschte Zusatzstoffe.
Also los, machen Sie sich die Hände schmutzig, mixen Sie eine frische Portion und lassen Sie Ihre Spieße unter dem Grillglühen funkeln. Guten Appetit!








Zhejiang Polizei Online, 33010002000092
浙B2-20120091-4