Wie man Dill verwendet: 10 ausführliche Rezepte & Expertentipps für jede Mahlzeit

ArtGeschmacksintensitätHaltbarkeitAm besten geeignet fürEmpfohlene Marken
Frischer Dill (Bouquet)Mild bis stark7–10 Tage (im Kühlschrank)Saucen, Dressings, EinlegenBurpee Bio-Dill, Bonnie Plants
Trockener DillkrautMäßig (weniger flüchtige Öle)6–12 MonateEintöpfe, Brot, GewürzmischungenMcCormick Culinary, Simply Organic
DillsamenStark, leicht bitter3–4 JahreEinlegen, Sole, WürzmischungenThe Spice Garden, Penzeys Spices

Wie man Dill verwendet: 10 ausführliche Rezepte & Expertentipps

Dill ist ein vielseitiges Kraut, das unzähligen Gerichten eine frische, lebhafte Note verleiht. Ob zur Herstellung von Gurken, Saucen oder gebratenem Gemüse – die richtige Verwendung von Dill kann Ihre Kochkunst revolutionieren. Dieser Leitfaden bietet Schritt-für-Schritt-Rezepte, Lagerungstipps und Kombinationsvorschläge, um das volle Potenzial von Dill in Ihrer Küche auszuschöpfen.

Kaufberatung: Den besten Dill auswählen

Egal ob frischer oder getrockneter Dill – die richtige Auswahl beeinflusst Geschmack und Verwendbarkeit maßgeblich. Achten Sie auf Folgendes:

ArtGeschmacksintensitätHaltbarkeitAm besten geeignet fürEmpfohlene Marken
Frischer Dill (Bouquet)Mild bis stark7–10 Tage (im Kühlschrank)Saucen, Dressings, EinlegenBurpee Bio-Dill, Bonnie Plants
Trockener DillkrautMäßig (weniger flüchtige Öle)6–12 MonateEintöpfe, Brot, GewürzmischungenMcCormick Culinary, Simply Organic
DillsamenStark, leicht bitter3–4 JahreEinlegen, Sole, WürzmischungenThe Spice Garden, Penzeys Spices
  • Frischer Dill sollte hellgrün sein, feste Stiele haben und keinerlei Welke oder Gelbfärbung aufweisen.
  • Trockener Dillkraut hält sich am besten in luftdicht verschlossenen Behältern fernab von Hitze und Licht.
  • Dillsamen eignen sich ideal zum Beizen und bieten einen intensiveren, erdigeren Geschmack als die blättrige Variante.

Intelligente Lagerungstipps für frischen und getrockneten Dill

  • Kühlschrank-Methode: Stellen Sie frischen Dill wie Blumen in ein Glas mit Wasser, bedecken Sie es locker mit einer Plastiktüte und lagern Sie es im Kühlschrank. Hält bis zu 10 Tage.
  • Einfrieren: Hacken Sie frischen Dill fein und frieren Sie ihn in Eiswürfelbehältern mit Olivenöl oder Wasser ein. Ideal für Suppen und Eintöpfe.
  • Trocknen: Binden Sie Dillbündel kopfüber in einem warmen, dunklen, gut belüfteten Bereich auf. Nach dem Trocknen in verschlossenen Gläsern aufbewahren.
  • Vakuumverpackung: Ideal zur langfristigen Lagerung von getrocknetem Dill ohne Geschmacksverlust.

10 ausführliche Dill-Rezepte für jede Mahlzeit

1. Dill-Vinaigrette

Zutaten: 60 ml Olivenöl, 30 ml Zitronensaft, 15 ml Apfelessig, 5 ml Honig, 2 EL frischer Dill (gehackt), Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: Alle Zutaten verquirlen, bis sie emulgieren. Über Salate, gebratenes Gemüse oder gegrillten Fisch geben. Im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar.

2. Gurken- und griechischer Joghurt-Dip

Zutaten: 250 g griechischer Joghurt, 1 Gurke (geschält und gerieben), 1 EL frischer Dill (gehackt), 1 Knoblauchzehe (fein gehackt), 15 ml Zitronensaft, 5 ml Honig, Salz nach Geschmack

Zubereitung: Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen. Vor dem Servieren 1 Stunde kühlen. Ideal zu Fladenbrot, Gemüsesticks oder als Brotaufstrich.

3. Dill-Kartoffeln (gebraten)

Zutaten: 900 g kleine Kartoffeln (halbierter), 45 ml Olivenöl, 1 EL frischer Dill (gehackt), 5 ml Knoblauchpulver, 2,5 ml Salz, 1,25 ml schwarzer Pfeffer

Zubereitung: Ofen auf 200 °C vorheizen. Kartoffeln mit Öl, Dill, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermengen. 35–40 Minuten backen, bis sie knusprig sind. Sofort servieren.

4. Dill-Pesto

Zutaten: 200 g frischer Dill, 120 ml Walnüsse, 120 ml Parmesankäse, 2 Knoblauchzehen, 120 ml Olivenöl, 15 ml Zitronensaft, Salz nach Geschmack

Zubereitung: Alle Zutaten im Mixer glatt pürieren. Als Nudelsauce, Brotaufstrich oder Dip verwenden. Im Kühlschrank bis zu 1 Woche haltbar.

5. Klassisches Lachsgravlax

Zutaten: 450 g Lachsfilet (mit Haut), 60 ml Zucker, 30 ml Salz, 2 EL frischer Dill (gehackt), 5 ml schwarzer Pfeffer, 15 ml Wodka (optional)

Zubereitung: Zucker, Salz, Dill und Pfeffer mischen. Mischung auf den Lachs reiben. In eine Schale legen, abdecken und 48 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Danach dünn schneiden und mit Senfsauce servieren.

6. Schnell-Gurken (Kühlschrankmethode)

Zutaten: 4 Gurken (in Scheiben), 480 ml Weißessig, 240 ml Wasser, 60 ml Zucker, 30 ml Salz, 4 Knoblauchzehen (in Scheiben), 2 EL Dillsamen, 1 EL Pfefferkörner

Zubereitung: Essig, Wasser, Zucker und Salz in einem Topf vermengen und aufkochen, dann abkühlen lassen. Gurken, Knoblauch, Dillsamen und Pfefferkörner in Gläser füllen. Die abgekühlte Sole darüber gießen. Mindestens 48 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

7. Dillbrot

Zutaten: 720 g Mehl, 15 ml Hefe, 5 ml Salz, 240 ml lauwarmes Wasser, 30 ml Olivenöl, 2 EL getrockneter Dill

Zubereitung: Hefe mit warmem Wasser verrühren und 5 Minuten ruhen lassen. Alle Zutaten mischen, 10 Minuten kneten. 1 Stunde gehen lassen. Bei 190 °C 30 Minuten backen. Vor dem Backen mit frischem Dill bestreuen.

8. Gebratene Karotten mit Dill

Zutaten: 450 g Karotten (geschält und geschnitten), 30 ml Olivenöl, 1 EL frischer Dill (gehackt), 5 ml Zitronenabrieb, 2,5 ml Salz, 1,25 ml schwarzer Pfeffer

Zubereitung: Ofen auf 220 °C vorheizen. Karotten mit Öl, Dill, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer vermengen. 25–30 Minuten backen, bis sie weich sind. Mit zusätzlichem Dill garnieren.

9. Dill-Butter

Zutaten: 120 g ungesalzene Butter (weich), 2 EL frischer Dill (gehackt), 5 ml Zitronenabrieb, 1 Knoblauchzehe (fein gehackt), 1,25 ml Salz

Zubereitung: Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren. Mit Pergamentpapier zu einer Rolle formen und 1 Stunde kühlen. In Scheiben schneiden und auf gegrilltem Fisch, Steak oder Maiskolben servieren.

10. Kräuter-Öl mit Dill

Zutaten: 240 ml Olivenöl, 60 ml frischer Dill (gehackt), 2 Knoblauchzehen (gequetscht), 5 ml Chiliflocken (optional)

Zubereitung: Öl mit Dill, Knoblauch und Chiliflocken bei schwacher Hitze 5 Minuten erwärmen. Vollständig abkühlen lassen, dann durch ein Sieb in eine Flasche füllen. Im Kühlschrank bis zu 2 Wochen haltbar. Für Dressings oder zum Beträufeln verwenden.

Perfekte Geschmackskombinationen mit Dill

HauptzutatDill-Kombinationsvorschlag
GurkenMit Minze, Zitrone und Joghurt für einen erfrischenden Sommersalat kombinieren
LachsMit Zitrone, Kapern und Senf für eine cremige Dillsoße kombinieren
EierIn Rührei oder Füllung für gefüllte Eier für eine frische Note mixen
KartoffelnMit Dill, Knoblauch und Sauerrahm in gebratenen oder pürierten Kartoffeln vermengen
Rote BeteIn Rote-Bete-Salaten oder Borschtsch für einen erdigen, aber frischen Kontrast verwenden

Häufig gestellte Fragen zur Verwendung von Dill

Welche Gerichte eignen sich besonders gut für Dill?
Dill überzeugt in eingelegten Gurken, Kartoffelsalaten, Fischgerichten (besonders Lachs), Gurken-Joghurt-Dips, gebratenem Gemüse und cremigen Saucen. Sein frischer, grasartiger Geschmack passt sowohl zu kalten als auch warmen Speisen.
Welche Zutaten harmonieren gut mit Dill?
Dill passt hervorragend zu Gurken, Zitrone, Knoblauch, Sauerrahm, Joghurt, Lachs, Kartoffeln, Eiern und roter Bete. Diese Kombinationen sorgen für ausgewogene Aromen, bei denen der frische Hauch des Dilles betont wird, ohne zu dominieren.
Kann ich getrockneten Dill durch frischen ersetzen?
Ja! Verwenden Sie 1 TL getrockneten Dill pro 1 EL frischem Dill. Getrockneter Dill sollte früher zugegeben werden, damit sich das Aroma entfalten kann, da er konzentrierter, aber weniger lebhaft schmeckt.
Was ist der Unterschied zwischen Dillkraut und Dillsamen?
Dillkraut (die Blätter) hat einen frischen, grasartigen Geschmack und eignet sich ideal zum Verfeinern von Gerichten. Dillsamen (aus den Blütenständen) haben ein stärkeres, leicht bitteres, kümmelähnliches Aroma und sind perfekt zum Beizen und Backen. Sie sind in den meisten Rezepten nicht austauschbar.
Ist Dill roh essbar?
Absolut! Frischer Dill verleiht Salaten, Dips und Garnituren eine erfrischende Note. Viele Köche geben frischen Dill erst am Ende der Zubereitung hinzu, um Farbe und Aroma zu bewahren.
Wie viel Dill sollte ich pro Portion verwenden?
Beginnen Sie mit 1–2 TL frischem Dill oder ½ TL getrocknetem Dill pro Portion. Passen Sie je nach Geschmack an, da Dill bei Überdosierung dominieren kann.
Wie kann ich verhindern, dass Dill verdirbt?
Lagern Sie frische Stängel wie Blumen im Wasser im Kühlschrank, frieren Sie gehackten Dill in Öl-Würfeln ein oder trocknen Sie ihn zur Langzeitlagerung. So können Sie den Geschmack von Dill wochen- oder monatelang genießen.

Meistern Sie Dill wie ein Profi

Mit diesen detaillierten Rezepten und Expertentipps wird Dill nie wieder verschwendet. Von einfachen Vinaigretten bis hin zu edlem Gravlax – dieses vielseitige Kraut veredelt jedes Gericht. Merke: Frischer Dill am Ende der Zubereitung erhält seine Lebendigkeit, während getrockneter Dill frühzeitig zugegeben werden sollte, um tiefere Aromen zu entfalten. Viel Spaß beim Kochen!

Maya Gonzalez

Maya Gonzalez

Eine Expertin für lateinamerikanische Küche, die zehn Jahre damit verbracht hat, indigene Gewürztraditionen von Mexiko bis Argentinien zu erforschen. Mayas Feldforschung führte sie von abgelegenen andinen Dörfern bis zu den Küchengemeinschaften Brasiliens und dokumentierte, wie vorkolumbianische Gewürztraditionen mit europäischen, afrikanischen und asiatischen Einflüssen verschmolzen. Ihre Expertise in Chilisorten ist unübertroffen – sie kann über 60 Arten an Aussehen, Duft und Schärfeprofil erkennen. Maya versteht es hervorragend, die historische und kulturelle Bedeutung hinter markanten lateinamerikanischen Gewürzmischungen wie Recado Rojo oder Epazote-Kombinationen zu erklären. In ihren praktischen Demonstrationen zeigt sie, wie traditionelle Zubereitungsmethoden wie Trockentoasten und Mahlen mit der Hand die Geschmacksprofile verbessern. Besonders engagiert setzt sie sich für die Bewahrung gefährdeter lokaler lateinamerikanischer Gewürzsorten und des damit verbundenen traditionellen Wissens ein.