Was sind Gewürzzigaretten: Fakten und gesundheitliche Auswirkungen

Gewürzzigaretten, auch bekannt als Kreteks, sind Tabakzigaretten, die mit gemahlenen Nelken und anderen Gewürzen versetzt sind. Ursprünglich aus Indonesien stammend (spätes 19. Jahrhundert), enthalten sie etwa 60–80 % Tabak und 20–40 % gemahlene Nelkenknospen. Trotz weit verbreiteter Annahme sind sie nicht sicherer als herkömmliche Zigaretten und enthalten ähnliche oder höhere Konzentrationen schädlicher Chemikalien wie Nikotin, Teer und Kohlenmonoxid.

Gewürzzigaretten, allgemein als Kreteks bezeichnet (vom indonesischen onomatopoetischen Wort für das Knistern beim Verbrennen), stellen eine besondere Kategorie von Tabakerzeugnissen mit einer reichen kulturellen Geschichte dar. Diese einzigartigen Zigaretten kombinieren verarbeiteten Tabak mit gemahlenen Nelkenblütenknospen und verschiedenen Aromastoffen und ergeben so ein Raucherlebnis, das sich deutlich von herkömmlichen Zigaretten unterscheidet.

Zusammensetzung und Herstellungsprozess

Echte Kreteks folgen einer präzisen Rezeptur, die typischerweise Folgendes enthält:

Bestandteil Anteil Funktion
Tabak 60–80 % Hauptquelle für Nikotin
Gemahlene Nelkenknospen 20–40 % Sorgt für charakteristischen Geschmack und Aroma
Nikotin variiert Oft höher als bei herkömmlichen Zigaretten
Ätherische Öle Kleine Mengen Zusätzliche Aromastoffe (Nelkenöl, Muskatnuss usw.)

Der Herstellungsprozess umfasst das Mahlen getrockneter Nelkenknospen zu einem feinen Pulver, das anschließend mit ausgewählten Tabaksorten vermischt wird. Diese Mischung wird in Zigarettenpapier gerollt, oft mit einem speziellen perforierten Filter, der das charakteristische Knistern ermöglicht, während die Nelken verbrennen.

Geschichtliche Herkunft und kulturelle Bedeutung

Kreteks entstanden auf Java (Indonesien) in den 1880er Jahren, als ein junger Unternehmer namens Hadschi Jamahri angefangen hatte, zerstoßene Nelken dem Tabak beizumischen, um Atemwegsbeschwerden zu lindern. Die Praxis verbreitete sich rasch über den indonesischen Archipel und wurde tief in die lokale Kultur eingebunden.

Bis zum frühen 20. Jahrhundert hatten sich Kreteks von einem Volksmittel zu einem Massenprodukt entwickelt. Die indonesische Regierung erkannte schließlich ihre wirtschaftliche Bedeutung an, sodass die Produktion von Nelkenzigaretten eine bedeutende Industrie wurde, die Millionen von Landwirten und Fabrikarbeitern unterstützte. Heute bleiben Kreteks trotz internationaler Beschränkungen ein wichtiges kulturelles Symbol in Indonesien, wo sie rund 85 % des heimischen Zigarettenmarkts ausmachen.

Unterscheidungsmerkmale gegenüber herkömmlichen Zigaretten

Mehrere Merkmale unterscheiden Gewürzzigaretten von herkömmlichen Tabakzigaretten:

  • Geschmacksprofil – Der starke Nelkengeschmack überdeckt die Schärfe des Tabaks und erweckt fälschlicherweise den Eindruck geringerer Schädlichkeit
  • Verbrennungseigenschaften – Erzeugen ein charakteristisches Knistern durch die ätherischen Öle in den Nelken
  • Zusammensetzung des Rauchs – Enthalten Eugenol (aus Nelken), das den Rachen betäubt und möglicherweise tiefere Inhalation ermöglicht
  • Aussehen – Oft dunklere Tabakmischung und auffällige Verpackung
  • Raucherfahrung – Erzeugen im Allgemeinen dichteren, aromatischeren Rauch

Gesundheitliche Auswirkungen und Forschungsergebnisse

Trotz der weit verbreiteten Annahme, dass Gewürzzigaretten sicherer seien als herkömmliche Zigaretten, zeigen umfangreiche Studien ein anderes Bild. Untersuchungen der US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) und anderer Gesundheitsorganisationen ergaben:

  • Kreteks enthalten gleich hohe oder höhere Konzentrationen an Nikotin, Teer und Kohlenmonoxid im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten
  • Das Eugenol in Nelken kann vorübergehend den Rachen betäuben, was zu tieferer Inhalation und damit erhöhter Giftstoffaufnahme führen kann
  • Sie produzieren höhere Mengen bestimmter Karzinogene durch die Verbrennung von Nelkenverbindungen
  • Nutzer von Gewürzzigaretten laufen ähnlichen Gesundheitsrisiken wie Nutzer herkömmlicher Zigaretten (Lungenkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegsprobleme)

Eine umfassende Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2019, veröffentlicht im Fachjournal Tobacco Control, kam zu dem Schluss: „Es gibt keine Hinweise darauf, dass Kreteks weniger schädlich sind als herkömmliche Zigaretten. Im Gegenteil: Es gibt klare Belege dafür, dass sie zusätzliche Gesundheitsrisiken bergen können, da beim Verbrennen von Nelken schädliche chemische Verbindungen freigesetzt werden.“

Rechtliche Lage weltweit

Die rechtliche Situation von Gewürzzigaretten variiert stark zwischen den Ländern:

  • Vereinigte Staaten – Seit 2009 verboten gemäß dem Family Smoking Prevention and Tobacco Control Act, der Zigaretten mit charakteristischem Aroma (außer Menthol) untersagte
  • Indonesien – Legal und weit verbreitet, genießen große kulturelle Akzeptanz
  • Europäische Union – Unterliegt den allgemeinen Tabakgesetzen; einige Länder haben zusätzliche Beschränkungen
  • Australien – Legal, unterliegt aber normalen Tabaksteuern und Verpackungsvorschriften
  • Kanada – Legal, muss jedoch den allgemeinen Tabakregulierungen entsprechen

Das US-Verbot richtete sich gezielt gegen aromatisierte Zigaretten, wobei Kreteks eines der Hauptbetroffenen Produkte waren. Die Food and Drug Administration (FDA) stellte fest, dass aromatisierte Zigaretten, einschließlich Kreteks, besonders jugendliche Raucher ansprechen und zur erhöhten Tabaknutzung bei Minderjährigen beitragen.

Häufige Fehlvorstellungen über Gewürzzigaretten

Mehrere hartnäckige Mythen ranken sich um Gewürzzigaretten, die geklärt werden müssen:

  • „Sie sind pflanzlich und daher sicherer“ – Obwohl Nelken enthalten sind, handelt es sich weiterhin um Tabakprodukte mit ähnlichen oder sogar höheren Gesundheitsrisiken
  • „Sie enthalten weniger Nikotin“ – Studien zeigen, dass der Nikotingehalt vergleichbar oder höher ist als bei herkömmlichen Zigaretten
  • „Sie helfen beim Aufhören“ – Es gibt keinerlei Belege dafür, dass Kreteks wirksame Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung sind
  • „Sie sind nur in Indonesien beliebt“ – Obwohl sie dort entstanden, gewannen sie vor regulatorischen Beschränkungen internationale Bekanntheit

Aktuelle Marktlage und kulturelle Stellung

Trotz regulatorischer Hürden in vielen westlichen Ländern behalten Kreteks in Indonesien eine starke kulturelle Bedeutung und gelten als Teil des nationalen Erbes. Die Branche unterstützt etwa 2,5 Millionen Arbeitsplätze in Anbau und Herstellung von Nelkenzigaretten.

International bieten einige Spezialgeschäfte weiterhin nelkenaromatisierte Alternativen an, die lokalen Vorschriften entsprechen. Diese enthalten meist nur minimale Mengen an Nelken, um nicht als Kreteks klassifiziert zu werden. Der globale Markt für traditionelle Kreteks konzentriert sich weiterhin auf Südostasien, wobei Indonesien über 90 % der Produktion und des Konsums ausmacht.

Fazit

Gewürzzigaretten, oder Kreteks, sind ein einzigartiges Tabakprodukt mit tief verwurzelten kulturellen Wurzeln in Indonesien. Während ihr markanter Geschmack und Aroma Raucher weltweit angezogen haben, bergen sie gesundheitliche Risiken, die denen herkömmlicher Zigaretten gleichkommen oder diese sogar übertreffen. Es ist entscheidend, die Zusammensetzung von Gewürzzigaretten und ihre potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen zu verstehen, um fundierte Entscheidungen zum Tabakkonsum treffen zu können. Trotz ihres angenehmen Dufts bleiben sie Tabakprodukte mit erheblichen gesundheitlichen Folgen – keine Zigarette, auch nicht mit Nelken, sollte als sicher betrachtet werden.

Häufig gestellte Fragen

Sind Gewürzzigaretten in den Vereinigten Staaten verboten?

Ja, traditionelle Gewürzzigaretten (Kreteks) sind in den Vereinigten Staaten seit 2009 gemäß dem Family Smoking Prevention and Tobacco Control Act verboten, der Zigaretten mit charakteristischem Aroma außer Menthol untersagt. Dieses Verbot richtete sich speziell gegen Produkte, bei denen der Nelkengeschmack dominierend ist.

Enthalten Gewürzzigaretten weniger Nikotin als herkömmliche Zigaretten?

Nein, Untersuchungen zeigen, dass Gewürzzigaretten in der Regel gleich viel oder mehr Nikotin enthalten als herkömmliche Zigaretten. Das Eugenol in Nelken kann eine betäubende Wirkung haben, die tiefere Inhalation ermöglicht und dadurch eine falsche Vorstellung von geringerer Stärke erzeugt.

Sind Gewürzzigaretten sicherer als herkömmliche Zigaretten?

Nein, zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Gewürzzigaretten nicht sicherer sind als herkömmliche Zigaretten. Sie enthalten ähnliche oder höhere Mengen schädlicher Chemikalien wie Teer, Kohlenmonoxid und Nikotin. Die Verbrennung von Nelken setzt zusätzliche Verbindungen frei, die besondere Gesundheitsrisiken bergen können. Die betäubende Wirkung von Eugenol kann zudem zu tieferer Inhalation und damit zu einer erhöhten Belastung mit Giftstoffen führen.

Woher stammen Gewürzzigaretten ursprünglich?

Gewürzzigaretten, bekannt als Kreteks, stammen aus Java, Indonesien, und wurden in den 1880er Jahren erfunden. Ein junger Unternehmer namens Hadschi Jamahri gilt als Erfinder der ersten Kreteks, als er zerstoßene Nelken dem Tabak beigab, um Atemwegsbeschwerden zu lindern. Die Praxis verbreitete sich über ganz Indonesien und gewann später internationale Popularität, bevor viele westliche Länder sie regulierten.

Wodurch unterscheiden sich Gewürzzigaretten von herkömmlichen Zigaretten?

Gewürzzigaretten unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Zusammensetzung (60–80 % Tabak, 20–40 % gemahlene Nelken), ihr charakteristisches Aroma und das knisternde Geräusch beim Verbrennen. Sie erzeugen dichteren, aromatischeren Rauch und enthalten Eugenol aus Nelken, das den Rachen betäuben kann und tiefere Inhalation begünstigt. Trotz dieser Unterschiede enthalten sie ähnliche oder höhere Mengen schädlicher Chemikalien wie herkömmliche Zigaretten.

Chef Liu Wei

Chef Liu Wei

Ein Meister der chinesischen Küche mit besonderem Fachwissen in den regionalen Gewürztraditionen der Sichuan-, Hunan-, Yunnan- und Kantonesenküche. Chefs kulinarische Reise begann im Restaurant seiner Familie in Chengdu, wo er die komplexe Kunst lernte, die 23 unterschiedlichen Aromen der traditionellen chinesischen Gastronomie in Einklang zu bringen. Sein Know-how in Bezug auf Hitzemanagement – von betäubenden Sichuan-Pfefferkörnern bis zur langsam aufbauenden Schärfe getrockneter Chilis – verändert die Art und Weise, wie Hobbyköche scharfe Speisen angehen. Chef Liu erklärt gekonnt die Philosophie hinter chinesischem Fünf-Gewürz-Mix und anderen traditionellen Mischungen und hebt deren Verbindung zur traditionellen chinesischen Medizin und saisonalen Essgewohnheiten hervor. Seine Demonstrationen richtiger Wok-Kochtechniken zeigen, wie Hitze, Timing und Gewürzanwendung zusammenwirken, um authentische Aromen zu erzeugen. Chefs zugänglicher Unterrichtsstil macht die raffinierten Gewürztraditionen Chinas für Köche aller Herkunft zugänglich.