Perfekte vegane Zimtschnecken müssen nicht kompliziert sein. Dieses erprobte Rezept vermeidet typische Probleme wie eine dichte Textur oder einen faden Geschmack, die viele pflanzliche Backwaren plagen. Der Zauber entsteht durch präzise Zutatenverhältnisse und die richtige Gehzeit, wodurch der klassische Zimtschnecken-Genuss erhalten bleibt – vollständig milchfrei und ohne Ei.
Warum dieses vegane Zimtschnecken-Rezept funktioniert
Im Gegensatz zu vielen veganen Zimtschnecken-Rezepten, bei denen die Textur wegen der Ernährungsbeschränkungen leidet, behält diese Version die erwartete luftige Weichheit klassischer Schnecken. Die sorgfältig abgestimmte Mischung pflanzlicher Zutaten schafft ideale Bedingungen für die Hefeaktivierung und gleichzeitig genug Struktur, um ein Zusammenfallen beim Backen zu verhindern.
Wichtige Faktoren für den Erfolg dieses Rezepts:
- Optimale Feuchtigkeit für eine gute Glutenentwicklung ohne Milchprodukte
- Perfekte Balance aus veganer Butter und pflanzlicher Milch für Reichhaltigkeit
- Gezielte Ruhephasen, die der Aromabildung dienen
- Kontrollierte Temperatur beim Gehen für konsistente Ergebnisse
Zutaten für perfekte vegane Zimtschnecken
Verwenden Sie diese genauen Mengenangaben für konsistente Ergebnisse. Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben, sofern nicht anders angegeben.
| Zutat | Menge | Hinweise |
|---|---|---|
| Ungesüßte pflanzliche Milch | 1 Tasse (240 ml) | Am besten Mandel- oder Sojamilch |
| Vegane Butter, weich | ⅓ Tasse (76 g) | Muss milchfrei und weich sein |
| Haushaltszucker | ⅓ Tasse (67 g) | Plus 2 Esslöffel für die Füllung |
| Trockenhefe | 2¼ TL (7 g) | Eine Standardpackung |
| Weißmehl | 3½ Tassen (440 g) | Plus Extra zum Bestäuben |
| Salz | 1 TL | Wichtig für Geschmacksbalance |
| Zimt | 3 EL | Hochwertigen verwenden für beste Aromen |
| Puderzucker | 1½ Tassen (180 g) | Für die Glasur |
| Veganer Frischkäse | 4 oz (113 g) | Für die Glasur |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Teig vorbereiten
- Pflanzliche Milch auf 40–46 °C erwärmen – nicht heißer als Körpertemperatur
- Hefe und 1 EL Zucker in warmer Milch auflösen, 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich Schaum bildet
- In einer großen Schüssel 2 Tassen Mehl, restlichen Zucker und Salz vermengen
- Hefe-Milch-Gemisch und weiche vegane Butter zu den trockenen Zutaten geben
- Mischen, bis alles verbunden ist, dann nach und nach restliches Mehl hinzufügen, bis sich der Teig von den Rändern löst
- 5–7 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist (etwas klebriger als traditioneller Teig)
- In eine gefettete Schüssel geben, abdecken und 1–1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat
Füllung herstellen und formen
- Zimt und 2 EL Zucker für die Füllung mischen
- Gegangenen Teig auf bemehlter Fläche zu einem 40x30 cm großen Rechteck ausrollen
- Weiche vegane Butter gleichmäßig auf dem Teig verteilen
- Zimt-Zucker-Gemisch gleichmäßig darüberstreuen
- Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen und die Naht andrücken, um sie zu verschließen
- In 12 gleich große Stücke mit Hilfe von Zahnseide oder einem gezackten Messer schneiden
- In eine gefettete 23x33 cm große Backform legen, abdecken und 45–60 Minuten gehen lassen
Backen und Glasieren
- Ofen auf 190 °C (Umluft) vorheizen
- 20–25 Minuten goldbraun backen
- Während des Backens die Glasur vorbereiten, indem veganer Frischkäse und Puderzucker verrührt werden
- 1–2 EL pflanzliche Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen
- Die Schnecken vor dem Glasieren 10 Minuten abkühlen lassen
- Die Glasur gleichmäßig über die warmen Schnecken streichen
Häufige Probleme und Lösungen
Auch erfahrene Bäcker stoßen bei veganen Zimtschnecken an Herausforderungen. So lösen Sie typische Probleme:
- Dichte Textur: Meist verursacht durch zu viel Mehl. Messen Sie das Mehl, indem Sie es locker in das Messglas löffeln und abschaben – nicht direkt hineinschaufeln.
- Schnecken breiten sich aus: Der Teig könnte zu lange gegangen sein. Achten Sie auf optische Hinweise (verdoppelt in Größe), nicht nur auf die Zeit.
- Füllung läuft heraus: Stellen Sie sicher, dass Sie weiche (nicht geschmolzene) vegane Butter verwenden und die Rollen nicht zu stark befüllen.
- Trockene Schnecken: Ursache ist Überbacken. Prüfen Sie bereits nach 20 Minuten und nehmen Sie sie heraus, sobald sie goldbraun sind.
Lagerung und Aufwärmen
Richtige Lagerung erhält Frische und Konsistenz:
- Zimmer temperatur: Bis zu 2 Tage luftdicht verschlossen lagern
- Kühlschrank: Hält 5 Tage – vor dem Servieren aufwärmen
- Gefrierschrank: Unglasierte Schnecken bis zu 3 Monate einfrieren
Zum optimalen Aufwärmen einzeln 15–20 Sekunden in der Mikrowelle oder 10 Minuten im Ofen bei 150 °C erwärmen. Nach dem Aufwärmen frische Glasur hinzufügen, um beste Konsistenz zu erzielen.
Variationen für Ihre veganen Zimtschnecken
Nachdem Sie das Grundrezept gemeistert haben, probieren Sie diese köstlichen Variationen:
- Nussige Füllung: 60 g gehackte Pekannüsse oder Walnüsse zur Füllung hinzufügen
- Orangenschale: 1 EL Orangenschale in den Teig einarbeiten für eine zitrusartige Note
- Maple-Glasur: Frischkäseglasur durch eine Ahornsirup-Glasur ersetzen
- Vollkornvariante: 1 Tasse Weißmehl durch Vollkornmehl ersetzen
- Glutenfrei: Hochwertige glutenfreie Mehlmischung verwenden (Ergebnis kann variieren)
Letzte Tipps für den Erfolg
Professionelle Bäcker wissen: Perfekte vegane Zimtschnecken brauchen Liebe zum Detail. Unsere wichtigsten Empfehlungen:
- Konstante Zutatentemperaturen halten – kalte Zutaten hemmen die Hefeaktivität
- Die Gehzeit nicht beschleunigen; die Fermentation entwickelt den Geschmack
- Hochwertigen Zimt für die aromatischste Füllung verwenden
- Teig fest, aber vorsichtig aufrollen, um Risse zu vermeiden
- Kurz abkühlen lassen, bevor Sie glasieren, um Schmelzen zu verhindern
Mit diesen Techniken zaubern Sie vegane Zimtschnecken, die selbst Nicht-Veganer lieben werden. Der reichhaltige, butterartige Geschmack und die zarte Textur zeigen, dass pflanzliches Backen der traditionellen Methode ebenbürtig sein kann – wenn es richtig gemacht wird.








Zhejiang Polizei Online, 33010002000092
浙B2-20120091-4