Dieses klassische Zimtbrot-Rezept ergibt einen perfekt saftigen, zarten Laib mit einer großzügigen Zimt-Zucker-Schicht durchgehend. In weniger als 90 Minuten fertig und nur mit einfachen Grundzutaten aus der Speisekammer – dieses einfache Rezept liefert jedes Mal backstücksreife Ergebnisse, ohne Hefe oder komplizierte Techniken.
Wenn Sie schon immer einmal Zimtbrot backen wollten, das Ihren Lieblingsbäcker in nichts nachsteht, dann liefert Ihnen dieses ausgereifte Rezept genau das. Im Gegensatz zu vielen anderen Versionen, die trocken werden oder nicht genug Zimtgeschmack haben, bringt diese Methode die perfekte Balance zwischen Gewürz und einem weichen, kuchenartigen Teig. Das Geheimnis liegt in der Swirl-Technik und der präzisen Backzeit, die ein Austrocknen verhindert.
Warum dieses Zimtbrot-Rezept funktioniert
Nachdem ich über 15 Varianten getestet habe, liefert dieses Rezept konstant die ideale Textur und Geschmacksbalance. Die Kombination aus Buttermilch und Pflanzenöl sorgt für eine außergewöhnliche Feuchtigkeitsbindung, während die doppelte Verwendung von Zimt – sowohl im Teig als auch als Swirl – sicherstellt, dass jeder Bissen das typische Aroma bietet. Dieses einfache Zimtbrot-Rezept von Grund auf erfordert keine besondere Ausrüstung außer herkömmlichen Backformen und Rührschüsseln.
Wichtige Zutaten für perfektes Zimtbrot
Die Qualität Ihrer Zutaten beeinflusst direkt das Endergebnis. Das benötigen Sie für das beste hausgemachte Zimtbrot:
| Zutat | Menge | Hauptfunktion |
|---|---|---|
| Weizenmehl (Type 405) | 2 ½ Tassen | Sorgt für Struktur ohne Zähigkeit |
| Haushaltszucker | 1 ½ Tassen | Süße und Feuchtigkeitsbindung |
| Brauner Zucker (festgedrückt) | ½ Tasse | Tiefe Karamellnoten für komplexen Geschmack |
| Buttermilch | 1 Tasse | Sorgt für zarte Krume und aktiviert das Triebmittel |
| Pflanzenöl | ½ Tasse | Gewährleistet eine feuchte Textur, die tagelang anhält |
| Eier | 2 große | Binden die Zutaten und verleihen Reichhaltigkeit |
| Zimt | 2 ½ EL | Essentieller Gewürzgeschmack (hochwertigen verwenden) |
Benötigte Ausrüstung
- 9x5-Zoll-Laibform (helle Metallform empfohlen)
- Rührschüsseln (eine große, eine mittlere)
- Rührbesen und Gummispachtel
- Kuchengitter
- Pergamentpapier (für einfaches Herauslösen)
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimtbrot
Teig herstellen
- Heizen Sie den Ofen auf 175 °C (350 °F) vor. Fetten und bemehlen Sie eine 9x5-Zoll-Laibform oder legen Sie sie mit Pergamentpapier aus.
- Vermischen Sie in einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und ½ Teelöffel Salz.
- In einer separaten Schüssel verrühren Sie 1 Tasse Haushaltszucker mit ½ Tasse braunem Zucker, bis die Mischung gut vermischt ist.
- Geben Sie Pflanzenöl, Buttermilch, Eier und 1 ½ Esslöffel Zimt hinzu. Rühren Sie glatt.
- Geben Sie nach und nach die trockenen Zutaten zu den nassen und rühren Sie gerade so lange, bis alles verbunden ist (nicht übermixen).
Den Zimt-Swirl erstellen
- In einer kleinen Schüssel mischen Sie den restlichen ½ Tasse Haushaltszucker mit 1 Esslöffel Zimt.
- Gießen Sie die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Form und verteilen Sie ihn gleichmäßig.
- Bestreuen Sie die Oberfläche mit der Hälfte der Zimt-Zucker-Mischung.
- Geben Sie den restlichen Teig hinzu und bestreuen Sie ihn mit dem restlichen Zimt-Zucker.
- Verwirbeln Sie die Zimtmischung vorsichtig mit einem Messer in der oberen Teigschicht (nicht übermischen).
Perfekt backen
- Backen Sie 50–55 Minuten, bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.
- Lassen Sie das Brot 15 Minuten in der Form abkühlen, dann auf ein Kuchengitter stürzen.
- Optional: Nach dem vollständigen Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Bewährte Tipps zum Zimtbrot backen
Diese professionellen Techniken sorgen für Erfolg mit Ihrem Zimtbrot-Backtipps:
- Mehl korrekt abmessen: Löffeln Sie das Mehl in das Messglas und streichen Sie es eben ab – nicht direkt aus der Tüte schöpfen, um ein zu dichtes Brot zu vermeiden
- Zimmertemperatur-Zutaten verwenden: Sorgt für eine gute Emulsion und gleichmäßiges Vermischen
- Nicht übermixen: Den Teig nur so lange rühren, bis die Zutaten verbunden sind, um eine zähe Textur zu vermeiden
- Frisch kontrollieren: Öfen variieren – beginnen Sie bereits nach 45 Minuten mit der Stäbchenprobe, um Überbacken zu vermeiden
- Richtig abkühlen: Lassen Sie das Brot 15 Minuten in der Form stehen, damit sich die Struktur festigt, bevor Sie es herausholen
Vermeiden Sie diese häufigen Fehler beim Zimtbrot
Selbst erfahrene Bäcker machen diese Fehler bei Zimtbrot ohne Hefe-Rezepten:
- Niedrigwertigen Zimt verwenden: Billiger Zimt hat wenig Aroma – wählen Sie Saigon- oder Ceylon-Zimt
- Form zu voll füllen: Lassen Sie mindestens 2,5 cm Platz nach oben, um Überlaufen zu vermeiden
- Falsche Formgröße: Eine größere Form führt zu flachem, trockenem Brot; eine kleinere verursacht Überlaufen
- Zu viel Swirl-Masse: Zu viel Zimt-Zucker kann eine matschige Schicht erzeugen – halten Sie sich an die empfohlene Menge
- Zu früh anschneiden: Schneiden Sie erst nach mindestens 2 Stunden vollständigem Abkühlen an, sonst wird die zarte Krume zusammengepresst
Leckere Variationen zum Ausprobieren
Nachdem Sie das beste hausgemachte Zimtbrot gemeistert haben, probieren Sie diese beliebten Abwandlungen:
- Streusel-Topping: Geben Sie ¼ Tasse gehackte Pekannüsse und 2 Esslöffel geschmolzene Butter zur Zimt-Zucker-Mischung
- Frischkäse-Swirl: Mischen Sie 115 g weichen Frischkäse mit 2 Esslöffeln Zucker und 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- Apfel-Zimt: Heben Sie 1 Tasse fein gewürfelte Äpfel unter (vorher mit 1 Esslöffel Mehl bestäuben)
- Glutenfreie Version: Ersetzen Sie das Mehl durch eine 1:1-glutenfreie Mehlmischung und fügen Sie ½ Teelöffel Xanthan-Gummi hinzu
Richtige Lagerung für maximale Frische
Die richtige Lagerung von Zimtbrot hält Ihren Laib frisch:
- Zimmerwarm lagern: In luftdichtem Behälter bis zu 3 Tage (zuerst fest in Frischhaltefolie einwickeln)
- Kühlschrank: Nicht empfohlen, da dies das Verstauben beschleunigt
- Einfrieren: Gekühlten Laib in Frischhaltefolie, dann in Alufolie wickeln; bis zu 3 Monate haltbar. Bei Raumtemperatur auftauen.
- Trockenes Brot auffrischen: Einzelne Scheiben mit einem feuchten Papiertuch für 10–15 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen
Häufig gestellte Fragen
Kann man Zimtbrot ohne Buttermilch machen?
Ja, stellen Sie einen Buttermilchersatz her, indem Sie 1 Esslöffel Weißessig oder Zitronensaft in 1 Tasse normale Milch geben. Lassen Sie die Mischung 5 Minuten stehen, bevor Sie sie verwenden. Dadurch entsteht die notwendige Säure für eine gute Teigführung und zarte Textur in Ihrem einfachen Zimtbrot-Rezept von Grund auf.
Warum ist mein Zimtbrot in der Mitte eingefallen?
Ein Einsinken passiert meist durch Unterbacken, zu viel Backtriebmittel oder durch zu frühes Öffnen der Ofentür. Stellen Sie sicher, dass Ihr Backpulver frisch ist (nicht abgelaufen), backen Sie so lange, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt, und öffnen Sie den Ofen während der ersten 40 Minuten nicht, um jedes Mal perfektes Zimtbrot zu erhalten.
Wie verhindere ich, dass der Zimt-Swirl nach unten sinkt?
Um den Zimt-Swirl stabil zu halten, verwenden Sie das richtige Verhältnis aus Zimt-Zucker und Teig und verwirbeln Sie nicht zu stark. Streuen Sie die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig über eine dünne Teigschicht, gießen Sie dann vorsichtig den restlichen Teig darüber und ziehen Sie nur wenige, sanfte Wirbel mit einem Messer. Diese Technik sorgt für eine gleichmäßige Verteilung im gesamten hausgemachten Zimtbrot.
Kann ich dieses Zimtbrot-Rezept verdoppeln?
Ja, aber verdoppeln Sie nicht alle Zutaten einfach. Wenn Sie mehrere Laibe backen, erhöhen Sie die Zutaten besser um das 1,75-Fache statt um das Doppelte, um Skalierungseffekte auszugleichen. Backen Sie am besten einzeln nacheinander, da gleichzeitiges Backen die Ofentemperatur und Luftzirkulation beeinträchtigt, die für das Gelingen Ihres hefefreien Zimtbrots wichtig sind.
Warum ist mein Zimtbrot trocken?
Trockenes Zimtbrot entsteht meist durch Überbacken, zu viel Mehl oder zu wenig Fett. Messen Sie das Mehl mit der Löffel-und-Ablegen-Methode korrekt ab, backen Sie nicht länger als 55 Minuten und verwenden Sie die volle Menge Öl. Die Buttermilch in diesem Rezept ist entscheidend für die Feuchtigkeitsbindung in Ihrem Zimtbrot mit Swirl.








Zhejiang Polizei Online, 33010002000092
浙B2-20120091-4