Wenn Sie nach einfachen Ingwerplätzchen suchen, die auf Geschmack nicht verzichten müssen, haben Sie das perfekte Rezept gefunden. Viele sogenannte „einfache“ Ingwerplätzchen-Rezepte machen Kompromisse bei der Textur oder dem Aroma, aber diese Version bietet authentische, würzig-süße Wärme mit möglichst wenigen Zutaten und keiner Wartezeit. Das Geheimnis? Eine präzise Balance aus Melasse, Gewürzen und der richtigen Crememethode, die bei jedem Mal weiche, zähe Plätzchen garantiert.
Warum dieses einfache Ingwerplätzchen-Rezept funktioniert
Diese einfache Anleitung für Ingwerplätzchen löst die zwei größten Probleme der meisten einfachen Rezepte: flache, knusprige Plätzchen und zu schwacher Gewürzgeschmack. Durch Verwendung von Butter bei Raumtemperatur (nicht geschmolzen) sowie Backsoda und Backpulver behalten die Plätzchen ihre Form und bleiben innen weich. Die Dreierkombination aus gemahlenem Ingwer, Zimt und Nelken erzeugt den typischen Lebkuchen-Geschmack, ohne zu scharf zu sein.
| Vorbereitungszeit | Kochzeit | Gesamtzeit | Portionen |
|---|---|---|---|
| 15 Minuten | 12 Minuten | 27 Minuten | 24 Plätzchen |
Zutaten für perfekte einfache Ingwerplätzchen
Verwenden Sie normale 1/4-Tassen-Maße für gleichbleibende Ergebnisse. Alle Zutaten sollten außer wenn anders angegeben, Raumtemperatur haben.
- 1 Tasse (226 g) ungesalzene Butter, weich gemacht
- 3/4 Tasse (150 g) Kristallzucker
- 3/4 Tasse (165 g) festgedrückter brauner Zucker
- 1 großes Ei
- 1/4 Tasse (85 g) Melasse (keine Blackstrap)
- 2 1/4 Tassen (281 g) Mehl (Type 405)
- 2 Teelöffel gemahlener Ingwer
- 1 1/2 Teelöffel Zimt
- 1/2 Teelöffel gemahlene Nelken
- 1 Teelöffel Backsoda
- 1/2 Teelöffel Salz
- Zusätzlicher Kristallzucker zum Wälzen der Plätzchen
Schritt-für-Schritt-Anleitung für einfache Ingwerplätzchen
Butter und Zucker cremig rühren
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit beiden Zuckersorten etwa 3 Minuten lang schaumig rühren. Eine ordentliche Creme bindet Luft ein, was den Plätzchen beim Backen hilft, schön aufzugehen. Halbzeitmäßig die Schüsselwände abschaben. Ei und Melasse hinzufügen und gut verrühren, bis alles vollständig vermischt ist.
Trockene Zutaten mischen
In einer separaten Schüssel Mehl, Ingwer, Zimt, Nelken, Backsoda und Salz miteinander verquirlen. Die trockenen Zutaten nach und nach zu den nassen geben und bei niedriger Geschwindigkeit nur so lange mischen, bis alles gerade verbunden ist. Zu starkes Rühren fördert die Glutenbildung, was die Plätzchen zäh macht.
Formen und Backen
Teelöffelgroße Portionen des Teigs zu Kugeln rollen, dann in Kristallzucker wälzen. Mit Abstand von ca. 5 cm auf mit Backpapier ausgelegte Bleche setzen. Bei 175 °C (Umluft) 10–12 Minuten backen, bis die Ränder fest sind, die Mitte aber noch leicht untergebacken aussieht. Die Plätzchen garen nach, nachdem sie aus dem Ofen genommen wurden.
Profis-Tipps für perfekte einfache Ingwerplätzchen
Befolgen Sie diese Tipps für einfache Melassen-Ingwerplätzchen, um konsistente Ergebnisse zu erzielen:
- Mehl korrekt abmessen – Mehl locker in die Tasse löffeln und mit einem Messer glatt abstreichen. Zu viel Mehl führt zu trockenen Plätzchen.
- Normale Melasse verwenden – Blackstrap-Melasse hat einen bitteren Geschmack, der die feine Gewürznote überdeckt.
- Nicht zu lange backen – Nehmen Sie die Plätzchen heraus, solange die Mitte noch weich wirkt; sie härten beim Abkühlen nach.
- Richtig abkühlen – Lassen Sie die Plätzchen 5 Minuten auf dem Blech ruhen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen.
- Temperatur der Zutaten beachten – Kalte Zutaten vermengen sich nicht optimal und beeinträchtigen die Textur.
Aufbewahrung und Serviervorschläge
Diese weichen Ingwerplätzchen bleiben bis zu 5 Tage frisch, wenn sie luftdicht bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Für längere Haltbarkeit können gebackene Plätzchen bis zu 3 Monate eingefroren werden. Zwischen Pergamentpapier lagern, um Verkleben zu verhindern.
Servieren Sie sie mit einem Glas kalter Milch oder einer Tasse heißem Tee. Die warmen Gewürze passen hervorragend zu Vanilleeis als schneller Nachtisch. Zum Verschenken an den Feiertagen hübsch in dekorative Dosen mit Band verpacken – ein persönliches, selbstgemachtes Geschenk.
Varianten für unterschiedliche Vorlieben
Passten Sie Ihre anfängerfreundlichen Ingwerplätzchen ganz einfach an:
- Glutenfrei – Ersetzen Sie das Weizenmehl durch eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung
- Weniger süß – Reduzieren Sie den Kristallzucker auf 1/2 Tasse, den braunen Zucker beibehalten
- Noch würziger – Fügen Sie 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer zu den trockenen Zutaten hinzu
- Zähere Textur – Ersetzen Sie 2 Esslöffel Melasse durch Honig
- Knusprige Variante – 2 Minuten länger backen und das Nachruhen auf dem Blech weglassen
Häufige Probleme und Lösungen
Auch bei diesem ohne-kühlen-Ingwerplätzchen-Rezept können Probleme auftreten. So beheben Sie sie:
- Flache Plätzchen – Die Butter war zu weich. Den Teig vor dem nächsten Backvorgang 15 Minuten kühlen.
- Trockene/krümelige Textur – Zu viel Mehl oder zu lange gebacken. Messen Sie das Mehl genau ab und verkürzen Sie die Backzeit um 1–2 Minuten.
- Schwacher Gewürzgeschmack – Die Gewürze könnten alt sein. Verwenden Sie frische Gewürze und erhöhen Sie den Ingwer um 1/2 Teelöffel.
- Zu dunkel – Der Ofen ist zu heiß. Reduzieren Sie die Temperatur um 25 °F (ca. 15 °C) und kontrollieren Sie früher.
- Laufen zu sehr auseinander – Der Teig war zu warm. Die geformten Kugeln vor dem Backen 10 Minuten kühlen.
Häufig gestellte Fragen
Kann man einfache Ingwerplätzchen ohne Melasse machen?
Obwohl Melasse den typischen Geschmack gibt, können Sie 1/4 Tasse Honig plus 2 Esslöffel braunen Zucker als Ersatz verwenden. Die Plätzchen werden weniger komplex im Geschmack, aber immer noch lecker. Verzichten Sie nicht komplett auf Melasse, da sie für den authentischen Ingwerplätzchen-Geschmack unverzichtbar ist.
Warum laufen meine Ingwerplätzchen zu sehr auseinander?
Zu starkes Auseinanderlaufen geschieht meist, wenn die Butter zu warm ist oder der Teig nicht gekühlt wurde. Stellen Sie sicher, dass die Butter weich, aber noch kühl ist. Wenn die Plätzchen weiterhin auseinanderlaufen, kühlen Sie die geformten Kugeln 15 Minuten vor dem Backen. Prüfen Sie auch das Mindesthaltbarkeitsdatum des Backsodas, da abgelaufenes Triebmittel die Textur beeinträchtigen kann.
Wie kann ich meine Ingwerplätzchen zäher machen?
Für zähere einfache Ingwerplätzchen erhöhen Sie den braunen Zucker um 2 Esslöffel, reduzieren Sie das Mehl um 2 Esslöffel und backen Sie eine Minute kürzer. Wenn Sie die Plätzchen zu früh vom Blech nehmen, werden sie knusprig – lassen Sie sie daher 5 Minuten darauf ruhen, damit sie richtig fest werden.
Kann ich den Teig einfrieren, um später zu backen?
Ja! Formen Sie die Teigkugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, frieren Sie sie etwa 1 Stunde lang ein, bis sie fest sind, und lagern Sie sie dann in Gefrierbeuteln. Der gefrorene Teig lässt sich direkt aus dem Tiefkühler backen – verlängern Sie die Backzeit lediglich um 1–2 Minuten. Dieses ohne-kühlen-Ingwerplätzchen-Rezept eignet sich hervorragend zum Einfrieren und bleibt bis zu 3 Monate haltbar.
Wie bewahre ich gebackene Ingwerplätzchen am besten auf?
Bewahren Sie abgekühlte Plätzchen luftdicht auf, zusammen mit einer Scheibe Brot, um die Weichheit zu erhalten. Die Feuchtigkeit des Brotes überträgt sich auf die Plätzchen, ohne sie matschig zu machen. So aufbewahrt bleiben diese weichen Ingwerplätzchen 4–5 Tage bei Raumtemperatur frisch. Für längere Lagerung können gebackene Plätzchen zwischen Pergamentpapier eingefroren werden.








Zhejiang Polizei Online, 33010002000092
浙B2-20120091-4