Zimt-Tic Tacs: Geschichte, Einstellung und Alternativen

Zimt-Tic Tacs, speziell vermarktet als „Cinnamon Rush“, wurden offiziell gegen 2018–2019 auf dem US-Markt im Rahmen der strategischen Geschmacksrotation von Ferrero eingestellt. Während sie in den meisten nordamerikanischen Geschäften nicht mehr erhältlich sind, könnte es zimtgeschmackliche Varianten noch in begrenzten internationalen Märkten geben.

Zimt-Tic Tacs weckten bei Liebhabern von Minzbonbons Aufmerksamkeit durch ihr charakteristisches süß-würziges Aroma, das sich deutlich von klassischen Minzgeschmäckern abhob. Als Teil der Produktlinie „Tic Tac Chill“ boten diese zimtgeschmackigen Bonbons ein kurzes, aber denkwürdiges Kapitel in der jahrzehntelangen Geschichte dieser beliebten Atemfrisch-Marke.

Der Aufstieg und Fall von Cinnamon Rush

Eingeführt Mitte der 2010er Jahre, war Cinnamon Rush Tic Tacs Ferreros Versuch, über die klassischen Minzvarianten hinauszugehen. Der Zimtgeschmack gesellte sich zu anderen experimentellen Sorten wie Orange und Beeren in die Chill-Kollektion und richtete sich an Verbraucher, die nach Alternativen zu traditionellen Minzgeschmäckern suchten. Mit auffälliger roter Verpackung, die sich von den standardmäßigen grünen Minzschachteln abhob, bot Cinnamon Rush intensives Geschmackserlebnis im typischen kleinen Tic-Tac-Format.

Ferrero, das italienische Süßwarenunternehmen hinter Tic Tacs, rotiert regelmäßig Geschmacksrichtungen basierend auf Verbraucherpräferenzen und Marktforschung. Die Zimtvariante erfreute sich mäßiger Beliebtheit, konnte jedoch letztlich kein ausreichend hohes Absatzvolumen erreichen, um dauerhaft im Sortiment zu bleiben. Kundenmeinungen zeigten, dass der Zimtgeschmack entweder zu intensiv oder im Vergleich zu anderen süß-würzigen Minzprodukten auf dem Markt nicht ausgeprägt genug war.

Verständnis der Geschmacksrotation bei Minzprodukten

Die Minzbranche arbeitet mit einem saisonalen und rotierenden Modell, bei dem Hersteller limitierte Geschmacksrichtungen einführen, um das Interesse der Verbraucher aufrechtzuerhalten. Diese Strategie erklärt, warum bestimmte Tic-Tac-Varianten zeitweise erscheinen und dann wieder verschwinden. Ferreros Produktentwicklungsteam testet kontinuierlich neue Geschmacksprofile und überwacht Verkaufsdaten, um zu entscheiden, welche Sorten dauerhaft angeboten werden.

Geschmack Verfügbarkeitszeitraum Status
Cinnamon Rush 2015–2018 (USA) Eingestellt
Orange 2014–2017 (USA) Eingestellt
Erdbeere 2016–Heute Erhältlich
Pfefferminze 1970er–Heute Erhältlich

Im Gegensatz zu Dauerangeboten wie klassischer Pfefferminze und Grüner Minze unterliegen experimentelle Geschmacksrichtungen wie Zimt höheren Leistungsanforderungen. Marktuntersuchungen zeigen, dass zwar Neugierde anfängliche Käufe fördert, aber nachhaltige Präferenz für eine langfristige Verfügbarkeit entscheidend ist. Die relativ kurze Lebensdauer des Zimtgeschmacks deutet darauf hin, dass er keine ausreichend treue Fangemeinde entwickeln konnte, um die Fortsetzung der Produktion zu rechtfertigen.

Internationale Verfügbarkeit von Zimt-Tic Tacs

Obwohl in Nordamerika eingestellt, können zimtgeschmackige Tic Tacs in ausgewählten internationalen Märkten weiterhin erhältlich sein. Europäische und asiatische Märkte führen manchmal andere Geschmacksrotationen, die auch Zimtvarianten beinhalten. Reisende berichten gelegentlich davon, „Zimt“ oder „Zimt-Zucker“-Tic Tacs in Duty-free-Shops oder Fachgeschäften für Importartikel gefunden zu haben, wobei es sich meist um andere Rezepturen als die nordamerikanische Cinnamon-Rush-Version handelt.

Aktuelle Tic-Tac-Geschmacksrichtungen

Das heutige Tic-Tac-Sortiment konzentriert sich auf bewährte Favoriten und neuere fruchtige Varianten. Die Standard-Minzkollektion umfasst:

  • Klassische Pfefferminze (grüne Schachtel)
  • Grüne Minze (rote Schachtel)
  • Wintergrün (blaue Schachtel)
  • Crystals Mint (klare Schachtel mit Kristallüberzug)

Verfügbare Fruchtgeschmacksrichtungen sind:

  • Erdbeere (rosa Schachtel)
  • Kirsche (dunkelrote Schachtel)
  • Wassermelone (hellgrüne Schachtel)
  • Limette (gelb-grüne Schachtel)

Ferrero setzt verstärkt auf fruchtige Geschmacksrichtungen, die jüngere Zielgruppen ansprechen, behält dabei aber seine Kernsorten im Minzbereich bei. Die Unternehmensstrategie legt Wert auf erfrischende Kombinationen statt auf würzige Profile wie Zimt.

Alternativen für Liebhaber von Zimt-Minzgeschmack

Für diejenigen, denen der besondere Geschmack der Zimt-Tic Tacs fehlt, gibt es mehrere Alternativen:

  • Cinnful Mints – Spezialisiert auf zimtgeschmackige Atemfrischbonbons mit unterschiedlichen Schärfegraden
  • Altoids Zimt – Bietet intensiveren, stärkeren Zimtgeschmack in einer Dose
  • Ice Breakers Zimt – Bietet ähnliches kleines Format und Minzgefühl
  • DIY-Zimt-Zucker-Bonbons – Einige Handwerksbetriebe stellen individuelle Zimtbonbons her

Lebensmittelwissenschaftler bemerken, dass die exakte Nachbildung des Cinnamon-Rush-Aromas schwierig bleibt, da es Süße und milden Würzgrad ohne überwältigende Schärfe ausbalancierte. Die meisten aktuellen Zimtbonbons tendieren entweder zu süßem Süßigkeitencharakter oder extremer Schärfe und verfehlen damit den nuancierten Mittelweg, der die Tic-Tac-Version besonders machte.

Die Zukunft experimenteller Tic-Tac-Geschmacksrichtungen

Branchenanalysten vermuten, dass Zimt möglicherweise in Saisonzeiten oder als limitierte Sonderedition in das Tic-Tac-Sortiment zurückkehren könnte. Ferrero hat bereits gezeigt, dass es bereit ist, eingestellte Geschmacksrichtungen aufgrund der Nachfrage wiederzubeleben, wie beim vorübergehenden Comeback der Orangen-Tic Tacs zur Weihnachtszeit 2022. Social-Media-Kampagnen, die Nostalgie für Zimtgeschmäcker ausdrücken, könnten künftige Produktentscheidungen beeinflussen.

Geschmacksinnovation bleibt zentraler Bestandteil der Tic-Tac-Marketingstrategie, wobei das Unternehmen kontinuierlich neue Kombinationen testet. Obwohl Zimt bisher nicht dauerhaft ins Sortiment geschafft hat, zeigt sein kurzzeitiges Auftreten, dass Ferrero bereit ist, über klassische Minzgebiete hinauszudenken. Zukünftige Geschmacksentwicklungen könnten Zimt auf neue Weise integrieren, etwa kombiniert mit Früchten oder anderen Gewürzen, um komplexere Aromen zu schaffen.

Lisa Chang

Lisa Chang

Eine vielreisende Food-Autorin, die die letzten acht Jahre damit verbracht hat, authentische Gewürzanwendungen in regionalen Küchen weltweit zu dokumentieren. Lisas Ansatz verbindet kulinarische Forschung mit praktischen Kocherfahrungen und zeigt, wie Gewürze die kulturelle Identität verschiedener Gesellschaften widerspiegeln. Sie versteht es besonders gut, Hobbyköchen den kulturellen Hintergrund von Gewürzen nahezubringen und gleichzeitig praktische Techniken zur originalgetreuen Geschmacksnachbildung bereitzustellen.