Viele Hobbyköche und Rezepte-Enthusiasten sind verwirrt, wenn sie in Kochanleitungen sowohl „Cilantro“ als auch „Koriander“ sehen. Diese Verwirrung resultiert aus regionalen Unterschieden in der Bezeichnung und nicht aus botanischen Unterschieden. Das Verständnis dieser Namenskonvention kann Ihre Kocherfahrung verbessern und Ihnen helfen, internationale Rezepte sicher zu interpretieren.
Botanische Realität: Eine Pflanze, mehrere Namen
Die Pflanze Coriandrum sativum produziert sowohl das frische Kraut, das wir Cilantro nennen, als auch das Gewürz, das als Koriandersamen bekannt ist. Dieses einjährige Kraut gehört zur Familie der Doldenblütler, zu der auch Petersilie, Karotten und Sellerie gehören. Die gesamte Pflanze ist essbar, aber verschiedene Teile erfüllen unterschiedliche kulinarische Zwecke.
Was viele nicht wissen: Der Unterschied in der Bezeichnung betrifft nicht verschiedene Pflanzen – er bezieht sich darauf, welcher Teil derselben Pflanze gemeint ist und woher die Terminologie stammt. Das Wort „Koriander“ leitet sich vom griechischen „koris“ (Bettwanze) ab, vermutlich wegen des charakteristischen Geruchs der Pflanze. „Cilantro“ stammt vom spanischen Wort für dieselbe Pflanze.
Regionale Bezeichnungen im Überblick
Die Namensverwirrung entsteht hauptsächlich durch geografische Unterschiede:
| Region | Blätter/Stängel | Samen |
|---|---|---|
| Vereinigte Staaten | Cilantro | Koriander |
| Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien, Indien | Koriander (Blätter) | Koriander (Samen) |
| Spanien, Lateinamerika | Cilantro | Coriandro/Comino |
In den meisten englischsprachigen Ländern außerhalb der USA bezeichnet „Koriander“ sowohl die frischen Blätter als auch die getrockneten Samen – der Kontext zeigt, welcher Teil gemeint ist. Deshalb können britische Rezepte „Koriander“ schreiben, wenn sie das frische Kraut meinen, während amerikanische Rezepte dafür „Cilantro“ angeben.
Kulinarische Anwendung: Blätter vs. Samen
Das Verständnis des Unterschieds zwischen den Pflanzenteilen ist entscheidend für die richtige Verwendung beim Kochen:
Cilantro (frische Blätter und Stängel)
Das frische Kraut zeichnet sich durch eine lebhafte, zitrusartige und leicht pfeffrige Note aus und eignet sich hervorragend für Salsas, Guacamole, Currys und asiatisch inspirierte Gerichte. Sein Geschmack verblasst stark beim Erhitzen, daher wird es meist am Ende des Garvorgangs hinzugefügt oder roh als Garnitur verwendet. Die Stängel enthalten konzentrierten Geschmack und sollten nicht weggeworfen werden.
Koriandersamen
Diese runden, beigebraunen Samen haben ein völlig anderes Aroma – warm, nussig, leicht zitrusartig mit blumigen Noten. Wenn sie geröstet und gemahlen werden, sind sie Bestandteil vieler Gewürzmischungen wie Garam Masala, Currypulver und Einlegewürz. Im Gegensatz zu den frischen Blättern behalten Koriandersamen ihren Geschmack beim Kochen und werden oft in Backwaren, Marinaden und haltbaren Lebensmitteln verwendet.
Praktische Kochhinweise
Beachten Sie diese Tipps bei der Verwendung von Rezepten aus verschiedenen Regionen:
- Prüfen Sie die Herkunft des Rezepts: Amerikanische Rezepte, die „Koriander“ verwenden, meinen wahrscheinlich die Samen, während britische Rezepte mit demselben Begriff das frische Kraut meinen könnten
- Berücksichtigen Sie den Kontext: Wenn ein Rezept „frischen“ Koriander erwähnt, sind die Blätter gemeint; bei „gemahlen“ oder „Samen“ ist das Gewürz gemeint
- Verstehen Sie Einschränkungen bei Ersatzstoffen: Getrocknetes Cilantro kann frisches nicht adäquat ersetzen, und Koriandersamen können frische Cilantro-Blätter nicht ersetzen (und umgekehrt)
- Lagerung ist wichtig: Frisches Cilantro hält im Kühlschrank 1–2 Wochen (wie Blumen in Wasser gelagert), während Koriandersamen in luftdichten Behältern 6–12 Monate haltbar sind
Häufige Missverständnisse geklärt
Mehrere hartnäckige Mythen ranken sich um diese Bezeichnungen:
Mythos: Cilantro und Koriander sind verschiedene Pflanzen
Tatsache: Sie stammen aus derselben botanischen Quelle – Coriandrum sativum.
Mythos: Der Begriff „Koriander“ bezieht sich immer auf die Samen
Tatsache: Außerhalb der USA bezieht sich „Koriander“ häufig auf das frische Kraut, wobei der Kontext angibt, welcher Teil gemeint ist.
Mythos: Menschen, die „Cilantro“ nicht mögen, würden „Koriander“ mögen
Tatsache: Der seifige Geschmack, den einige wahrnehmen, betrifft sowohl die frischen Blätter als auch – in geringerem Maße – die Samen, da dieselben Aldehydverbindungen vorhanden sind.
Globale kulinarische Bedeutung
Die Korianderpflanze gehört zu den ältesten bekannten Kräutern der Welt, deren Nutzung bis 5000 v. Chr. zurückreicht. Die alten Ägypter nutzten sie kulinarisch und medizinisch, während die traditionelle chinesische Medizin sie bei Verdauungsproblemen einsetzte. Heute bleibt sie in globalen Küchen unverzichtbar:
- Die mexikanische Küche verwendet frisches Cilantro intensiv in Salsas und Guacamole
- In der indischen Küche kommen sowohl frische Korianderblätter als auch geröstete Samen häufig zum Einsatz
- Mittlere-Osten-Gerichte enthalten Cilantro in Salaten und als Garnitur
- Die europäische Backkunst integriert oft gemahlene Koriandersamen
Erfolgreich internationale Rezepte verstehen
Wenn Sie unbekannte Begriffe in Rezepten finden, ziehen Sie folgende Strategien in Betracht:
- Identifizieren Sie das Herkunftsland des Rezepts, um Namensmuster vorherzusehen
- Achten Sie auf kontextuelle Hinweise („frisch“, „getrocknet“, „gemahlen“)
- Überlegen Sie, wie das Gericht traditionell zubereitet wird
- Falls unsicher, konsultieren Sie mehrere Rezeptquellen für dasselbe Gericht
- Beachten Sie, dass regionale Begriffe manchmal „Chinesische Petersilie“ für Cilantro verwenden
Für amerikanische Köche, die britische Rezepte verwenden: „Koriander“ bedeutet vermutlich das frische Kraut, es sei denn, „Samen“ wird explizit genannt. Umgekehrt bedeutet „Cilantro“ in amerikanischen Rezepten immer das frische Kraut, während „Koriander“ die Samen bezeichnet.
Schlussfolgerung: Die Terminologie akzeptieren
Der Unterschied zwischen Cilantro und Koriander ist letztlich ein faszinierendes Beispiel dafür, wie sich Sprache regional unterschiedlich entwickelt, obwohl sie dieselbe botanische Realität beschreibt. Wer diese Namenskonventionen versteht, kann globale Küchen selbstbewusst erkunden, ohne verwirrt zu sein. Ob Sie es nun Cilantro oder Koriander nennen – die Wertschätzung sowohl des frischen Krauts als auch seiner Samen erweitert Ihr kulinarisches Repertoire deutlich.
Ist Cilantro dieselbe Pflanze wie Koriander?
Ja, Cilantro und Koriander stammen von derselben Pflanze (Coriandrum sativum). Cilantro bezeichnet die frischen Blätter und Stängel, während Koriander normalerweise die getrockneten Samen meint. Der Unterschied liegt in der regionalen Bezeichnung, nicht in der Botanik.
Kann ich Koriandersamen als Ersatz für frisches Cilantro verwenden?
Nein, Koriandersamen können frisches Cilantro nicht ersetzen. Sie haben komplett unterschiedliche Geschmacksprofile und Verwendungszwecke. Koriandersamen liefern warme, nussige Aromen, wenn sie gemahlen werden, während frisches Cilantro einen frischen, zitrusartigen Geschmack bietet. In Notfällen können Sie 1 Teelöffel gemahlener Koriander für 2 Esslöffel frisches Cilantro verwenden, aber das Gericht wird deutlich anders schmecken.
Warum hassen einige Leute Cilantro, mögen aber Koriander?
Menschen, die Cilantro seifig schmecken (aufgrund einer genetischen Empfindlichkeit gegenüber Aldehyden), finden Koriandersamen oft bekömmlicher, weil die Konzentration dieser Verbindungen in den Samen viel geringer ist. Der Röstprozess baut diese Verbindungen weiter ab, sodass die Samen für viele, die das frische Kraut ablehnen, akzeptabel sind.
Wie sollte ich frisches Cilantro lagern, damit es länger frisch bleibt?
Behandeln Sie frisches Cilantro wie Schnittblumen: Schneiden Sie die Stängel zu, stellen Sie sie in ein Glas mit etwas Wasser, bedecken Sie es locker mit einer Plastiktüte und stellen Sie es in den Kühlschrank. Wechseln Sie das Wasser alle 2–3 Tage. So gelagert hält Cilantro 1–2 Wochen. Alternativ können Sie das Cilantro hacken, mit etwas Öl mischen und in Eiswürfelformen einfrieren, um es länger aufzubewahren.
Was ist der Unterschied zwischen Koriander und Chinesischer Petersilie?
Chinesische Petersilie ist ein anderer Name für Cilantro/Korianderblätter. Der Begriff wird in einigen asiatischen und europäischen Kontexten verwendet, um das frische Kraut von anderen Petersilienarten zu unterscheiden. Er bezeichnet denselben Pflanzenteil wie Cilantro oder frische Korianderblätter.








Zhejiang Polizei Online, 33010002000092
浙B2-20120091-4